Double Chocolate Granola

Dieses Granola ist schokoladig, perfekt knusprig, nicht zu süß, schnell gemacht und unheimlich lecker.

Ich liebe Schoko-Granola – nicht nur zum Frühstück, auch pur zum Knabbern zwischendurch oder zusammen mit Pflanzenmilch oder selbstgemachtem Früchtejoghurt.

Ein gutes veganes Granola zu finden, gestaltet sich manchmal allerdings gar nicht so einfach. Die fertigen Knuspermüslis aus dem Supermarkt enthalten oft Honig oder überraschend viel Zucker oder Fett. Das muss auch anders gehen!

Also habe ich wieder fleißig in der Küche experimentiert – so lange, bis ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden war. Schokoladig sollte es schmecken, super knusprig und schöne große Cluster bilden. Dazu sollte es einfach und schnell gemacht sein, (weitestgehend) frei von raffiniertem Zucker, nicht übermäßig süß oder fetthaltig und voller gesunder Zutaten.

Fünf Versuche später kann ich freudig berichten, dass das Granola unsere kritische Qualitätsprüfung bestanden hat! Anders als ich mag mein Freund fertig gekauftes Granola eigentlich sehr gerne, und solange es lecker ist, stören ihn größere Zucker- oder Fettmengen nicht weiter. Diesem selbstgemachten Granola stand er – bevor er es probierte – eher skeptisch gegenüber, da es zu „gesund“ schmecken könnte. Vom Fazit seiner Blindverkostung von gekauftem Schoko-Granola versus selbstgemacht war er dann aber selbst überrascht: „Es ist erstaunlich, wieviel vielschichtiger das Selbstgemachte schmeckt“.

Für einen besonders schokoladigen Geschmack gebe ich neben Kakaopulver eine kleine Portion dunkle Schokolade mit ins Granola. Bei Verwendung von alternativ gesüßter Schokolade ist das Granola komplett frei von raffiniertem Zucker.

Es ist ein tolles Basisrezept mit jeder Menge Möglichkeiten, es je nach Lust und Laune abzuwandeln. Hier ein paar Ideen:

  • ersetze Erdnussmus durch ein anderes Nussmus, z.B. Haselnussmus oder Mandelmus (oder Spekulatiuscreme)
  • experimentiere mit verschiedenen Sirupen
  • gib Zimt, Lebkuchengewürz und/oder frisch geriebene Orangenschale hinzu für einen winterlichen Touch
  • verfeinere das Granola mit Tonkabohne
  • verwende anstelle von Vanilleextrakt Schokoladenextrakt oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma
  • gib Kürbiskerne oder gehackte Nüsse hinzu anstelle von Sonnenblumenkernen

Das Granola schmeckt besonders gut am nächsten Tag, wenn sich der Geschmack voll entfaltet hat. Es kann daher ideal vorbereitet werden und bleibt luftdicht verpackt lange knusprig.

Zutaten (für ca. 450 g Granola):

  • 200 g feine Haferflocken
  • 20 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 70 g Zuckerrübensirup oder Dattelsirup
  • 80 g Erdnussmus mit Stückchen (alternativ anderes Nussmus)
  • 30 g geschrotete Leinsamen
  • 10 g Kokosraspeln
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 15 g Kokosblütenzucker
  • 15 g dunkle Schokolade, fein gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL geschmolzenes Kokosöl oder Rapsöl
  • 1½ TL Vanilleextrakt
  1. Den Backofen auf 150 °C (Ober/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Alle Zutaten zunächst mit einem Silikonspatel und anschließend mit den Händen gründlich vermischen, bis alle Zutaten homogen verteilt sind.
  3. Die Masse auf das Backpapier geben und zu einer ca. 1 cm hohen Schicht flachdrücken.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 17 Minuten lang backen, bis das Granola duftet und die Unterseite und Ränder zu bräunen beginnen.
  5. Das Granola vollständig abkühlen lassen (wenn es eher hell gebacken ist, auf dem Backblech, ansonsten das Backpapier mit dem Granola auf ein Kuchengitter ziehen). Frisch aus dem Ofen ist das Granola noch weich und brüchig, mit dem Abkühlen wird es knusprig und hält gut zusammen.
  6. Das Granola in Cluster brechen und bis zum Genießen in einem luftdichten Gefäß bewahren.

Lust auf weitere Granola-Rezepte? Hier geht es zu Schoko-Nuss-Granola und Zimt-Granola.