Schokoladige Cookies aus vollwertigen Zutaten frei von Margarine, raffiniertem Zucker und Gluten.
Nicht immer verläuft im Leben alles genau nach Plan. Katze nicht wohlauf, Trouble mit der besten Freundin oder ein energiezehrender Arbeitstag – bestimmte Situationen können es erforderlich machen, unsere Schokoladenspeicher wieder aufzufüllen, um uns ein gutes Gefühl zu geben. Was wäre hierfür besser geeignet als ein frisch gebackener, noch warmer Chocolate Cookie aus gesunden Zutaten?

Diese Cookies sind inspiriert von dem Double Chocolate Granola des letzten Posts. Ich habe das Rezept ein bisschen angepasst, und herausgekommen sind super leckere Chocolate Cookies mit warmen Noten von Vanille, Zimt, Tonkabohne und Karamell. Sie sind so gut, dass es mir wirklich schwerfällt, nicht alle auf einmal aufzuessen.
Wobei das wirklich nicht verwerflich wäre, denn die Cookies enthalten anstelle von Margarine, Mehl und Zucker jede Menge gesunde Zutaten, zum Beispiel:
- Haferflocken
- Leinsamen
- Sonnenblumenkerne
- Kakao und dunkle Schokolade
- Erdnussmus
- Zuckerrübensirup
Durch die gesunden Zutaten sind die Cookies nicht nur reich an Proteinen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, B-Vitaminen, Magnesium und Eisen, sondern machen darüber hinaus glücklich durch Anregung der körpereigenen Serotoninsynthese.
Dank der gemahlenen Leinsamen halten die Cookies auch ohne Mehl super gut zusammen und sind kein bisschen bröckelig.

Für einen besonders schokoladigen Geschmack gebe ich neben Kakaopulver etwas dunkle Schokolade in den Cookie-Teig. Bei Verwendung von alternativ gesüßter Schokolade sind die Cookies frei von raffiniertem Zucker.

Durch Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen lässt sich das Rezept prima abwandeln. Du könntest beispielsweise probieren, das Kakaopulver durch gemahlene Mandeln oder mehr gemahlene Haferflocken zu ersetzen und Spekulatiusgewürz zuzugeben für gesunde Spekulatiuskekse. Oder Erdnussbutter und Sonnenblumenkerne ersetzen durch Haselnussmus und geröstete Haselnussstückchen.

Die Cookies schmecken übrigens auch prima gedippt in Pflanzenmilch. Das ist ganz besonders dann zu empfehlen, falls sie nach längerer Lagerung etwas trocken geworden sind.

Zutaten (für ca. 12 Cookies):
Feuchte Zutaten:
- 70 g Zuckerrübensirup
- 80 g Erdnussmus mit Stückchen (alternativ anderes Nussmus)
- 30 g gemahlene Leinsamen
- 3 TL Rapsöl
- 1½ TL Vanilleextrakt
- 1½ TL Schokoladenextrakt (oder mehr Vanilleextrakt)
- 2 TL Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
Trockene Zutaten:
- 50 g gemahlene feine Haferflocken (selbstgemahlen im Mixer)
- 20 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 10 g Kokosraspeln
- 20 g Sonnenblumenkerne plus mehr zum Dekorieren
- 15 g Kokosblütenzucker
- 15 g dunkle Schokolade, fein gehackt
- 1 Prise Salz
- ½ gestr. TL Backpulver (optional)
- 1 gestr. TL Zimt
- ca. ⅔ geriebene Tonkabohne (optional)
- Den Backofen auf 150 °C (Ober/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Alle feuchten Zutaten mit einem Silikonspatel gründlich vermischen und ein paar Minuten stehen lassen.
- Die trockenen Zutaten zugeben, unterrühren und alles mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig in ca. 12 gleich große Portionen aufteilen, zu Kugeln rollen und nebeneinander auf dem Backpapier zu Cookies flachdrücken. Die Cookies verlaufen beim Backen nicht, sondern behalten ihre Form.
- In jeden Cookie einige Sonnenblumenkerne drücken.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 17 Minuten lang backen, bis die Unterseite der Cookies zu bräunen beginnt.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Frisch aus dem Ofen sind die Cookies noch weich, beim Abkühlen werden sie knusprig.
- Die Cookies bis zum Genießen in einem luftdichten Gefäß bewahren.


Liebe Tina,
ich habe die Kekse schon ausprobiert- sie schmecken fanatastisch!! Ich habe sie kleiner gemacht, so dass ich 30 Kekse hatte. Es gibt nicht viele Keksrezepte, welche vegan ,glutenfre und ohne weißen Zuckeri wirklich eine richtige Keksstruktur haben, also knuspig sind und bleiben.
LikeLike
Hallo Bärbel,
vielen lieben Dank! Ich freue mich total darüber, dass Du die Kekse ausprobiert hast und sie auch so gerne magst. Bei so schönem Feedback bekomme ich direkt wieder Lust, weitere Keksrezepte zu testen 🙂
Liebe Grüße,
Bettina
LikeLike