Weihnachtlich gewürzte Haselnuss-Cupcakes mit Stückchen von Orangeat, Zitronat und Marzipan, dazu ein cremiges Marzipantopping, Schokoladenganache und geröstete Mandeln.
Diese Cupcakes sind inspiriert von meinem aller-, allerliebsten Weihnachtsgebäck! Geröstete Haselnüsse, Mandeln, Orangeat, Zitronat, Marzipan, Zimt, Lebkuchengewürz und Schokolade – diese Cupcakes sind voller typischer Aromen, die ich an Lebkuchen so liebe.
Die saftigen Küchlein alleine schmecken schon sehr lecker nach Haselnüssen und weihnachtlichen Gewürzen, und in Kombination mit dem fluffigen, super marzipanigen (anders kann ich es nicht beschreiben) Cremetopping musste ich mich wirklich schwer zusammenreißen, nicht einfach alle selbst aufzuessen. Der Geschmack ist am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Ich mag Orangeat und Zitronat ja sehr gerne, aber ich weiß, dass manche damit auf Kriegsfuß stehen. Kein Problem, Du kannst beides ersatzlos aus der Zutatenliste streichen oder durch mehr Marzipan oder Schokotröpfchen ersetzen.
In den Cupcakes stecken zwei Geheimzutaten, die den nussigen Geschmack intensivieren: ein Schuss Haselnuss-Sirup und vegane braune Butter! Letztere ist einfach Pflanzenmargarine mit hohem Fettgehalt (ca. 80 %), die so lange erhitzt wird, bis das gesamte Wasser verdampft ist und der enthaltene Zucker karamellisiert. Die Butter bekommt so einen leicht nussigen Geschmack und intensive Röstaromen.
Das Cupcake-Rezept ist auch ein tolles Basis-Rezept für saftige Haselnuss-Cupcakes, wenn man die Menge an Zimt reduziert und das Lebkuchengewürz, Orangeat, Zitronat und Marzipan einfach weglässt. Die Rezeptmenge ergibt 12 großzügige Cupcakes, die über den Förmchenrand hinaus aufgehen oder 13-14 niedrige Cupcakes.
Übrigens, für ein Rezept für vegane Elisenlebkuchen bitte hier entlang 🙂

Zutaten (für 12-14 Cupcakes):
Für die braune Butter:
- ca. 90-100 g vegane Butter (Fettanteil ca. 80 %)
- Die vegane Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen.
- Weiter erhitzen, bis das gesamte Wasser verdampft ist. Dieser Punkt ist erreicht, wenn die geschmolzene Butter aufhört, zu sprudeln und zu zischen.
- Bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Schwenken einige Minuten länger erhitzen, bis sich die Farbe der Butter von gelb nach bräunlich ändert und sich winzige braune Pünktchen gebildet haben.
- Die braune Butter von der Kochstelle nehmen, sie wird gleich für den Rührteig weiterverwendet.

Für den Rührteig (inspiriert von Gretchen’s Vegan Bakery):
- 55 g geröstete, gemahlene Haselnüsse
- 215 g Mehl (Type 550)
- 205 g brauner Rohrzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1¾ schw. geh. TL Natron
- ⅛ TL Backpulver
- 1 gestr. TL Salz
- ⅓ gestr. TL Zimt
- 1½ schw. geh. TL Lebkuchengewürz
- 255 g Vanillesojamilch
- 20 g Apfelessig
- 50 g Sonnenblumenöl
- 60 g von der geschmolzenen braunen Butter (siehe oben)
- 10 g Haselnuss-Sirup
- 30 g Zitronat, fein gehackt
- 30 g Orangeat, fein gehackt
- 35 g Marzipan, fein gewürfelt
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken.
- Für die trockenen Zutaten gemahlene Haselnüsse, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron, Backpulver, Salz und die Gewürze in eine große Schüssel sieben und alles gut vermischen.
- Für die feuchten Zutaten in einer zweiten Schüssel Sojamilch und Apfelessig miteinander verrühren und die Mischung ca. 5 Minuten stehen lassen. Anschließend Öl, braune Butter und Haselnuss-Sirup zugeben und alles glatt rühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen gießen und alles mit einem Schneebesen gerade so lange verrühren, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben und keine größeren Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Zitronat, Orangeat und Marzipanwürfel zufügen und unter den Teig heben.
- Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen (je zu etwa zwei Drittel oder etwas mehr füllen) und im vorgeheizten Ofen ca. 22-23 min lang backen, bis an einem hineingesteckten Stäbchen kein roher Teig mehr kleben bleibt. Die Cupcakes einige Minuten in der Muffinform abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Sobald die Cupcakes fertig gebacken sind, können im Anschluss sogleich die Mandeln für die Deko (siehe unten) geröstet werden. Die Mandeln dazu auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C ca. 8-14 Minuten lang rösten, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Darauf achten, dass sie nicht verbrennen.

Für die Marzipancreme:
- 175 g Marzipan
- 105 g Hafersahne
- 175 g zimmerwarme vegane Butter
- 17 g Puderzucker
- geriebene Tonkabohne (nach Geschmack)
- frisch geriebene Orangenschale (optional)
- Das Marzipan mit der Hafersahne in einem Mixer oder mit einem Pürierstab glatt pürieren.
- Die Butter cremig rühren, den Marzipanmix nach und nach zugeben und alles mit einem Rührgerät auf höchster Stufe zu einem cremigen fluffigen Topping rühren.
- Den Puderzucker unterrühren und die Creme mit geriebener Tonkabohne und optional frisch geriebener Orangenschale abschmecken.

Für die Schokoladenganache:
- 40 g Hafersahne
- 80 g dunkle Schokolade, gehackt
- Die Hafersahne bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen und zu der gehackten Schokolade gießen.
- Umrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist und sich Hafersahne und Schokolade zu einer glatten glänzenden Ganache verbunden haben.

Für die Garnitur:
- geröstete, halbierte weiße Mandeln
- Die Marzipancreme mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die Cupcakes spritzen und die Cupcakes kopfüber in die Schokoladenganache tauchen, so dass ein Teil der Creme mit der Ganache überzogen ist. Alternativ die Ganache mit einem Löffel oder Spritzbeutel auf die Cupcakes geben, so dass sie an den Seiten teilweise herunterläuft.
- Jeden Cupcake mit drei halbierten Mandeln verzieren.
