Biskuit-Würfel, Limetten-Minz-Sauce und vegane Caipirinha-Creme schmecken unheimlich erfrischend und sind das perfekte Sommerdessert.
Wer einen Blog hat kann in manchen Fällen sehen, welche Suchbegriffe die Leser zu dem Blog geführt haben (vorausgesetzt, es wurde eine Suchmaschine benutzt). Die bei weitem häufigsten Suchbegriffe, mit dem Leser auf meinem Blog landen, sind „vegane Buttercreme“ oder auch „swiss meringue vegan“.
Sehr viel seltener sind ungewöhnlichere Suchabfragen, wie vor ein paar Monaten „caipirinha creme vegan“. Es gibt nämlich schon ein leckeres Caipirinha-Dessert auf meinem Blog, allerdings in der fancy Variante mit Schokostreuseln, Kokosblütenzucker und Passionsfruchtsaft. Falls die- oder derjenige damals auf der Suche nach einer klassischeren veganen Caipirinha-Creme war, habe ich heute (inspiriert durch die Suchabfrage) das passende Rezept! Und weil eine Caipirinha-Creme allein noch nicht genug hermacht, gibt es knusprig gebackene Biskuit-Würfel und Limetten-Minz-Sauce dazu für ein mega leckeres und erfrischendes Sommer-Tiramisu.

Die klassischerweise für Tiramisu verwendeten Löffelbiskuits werden in diesem Rezept durch einen doppelt gebackenen Biskuitboden ersetzt. Das Ergebnis ist eine Art Cantuccini, nur nicht ganz so trocken. Die passen super für dieses Dessert und schmecken um ein Vielfaches aromatischer als normaler einfach gebackener Biskuit. Sie sollten idealerweise gleich am Backtag gegessen werden, wenn sie am knusprigsten sind. Das Rezept ergibt mehr als für das Dessert benötigt wird, ein Teil darf also gerne zwischendurch geknabbert werden. Oder Du machst es Dir einfach und verwendest statt des Biskuits einfach fertig gekaufte Kekse.
Die beiden anderen Komponenten (Caipirinha-Creme und Limetten-Minz-Sauce) sind schnell gemacht und lassen sich ohne geschmackliche Abstriche bereits am Vortag zubereiten. Übrigens, wenn Du Dein Dessert lieber ohne Alkohol magst, lasse den Zuckerrohrschnaps einfach weg. Die Virgin-Variante schmeckt nämlich auch sehr lecker.
Dieses Rezept wurde netterweise von Aldi Süd gesponsert. Wenn Du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, findest Du auf der Website von Aldi Süd viele weitere vegane Rezepte für süße und herzhafte Gerichte.*

Zutaten (für 4 Dessertgläser):
Für das Biskuit (optional durch vegane Kekse ersetzen):
- 130 g Mehl (Type 550)
- ⅔ schw. geh. EL (7 g) Speisestärke
- 1½ TL (5 g) Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g mildes Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 65 g Rohrzucker
- 2-3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
- 95 g Mango-Sojajoghurt (alternativ Sojajoghurt Vanille oder Natur)
- 65 g Mineralwasser
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine Brownie-Backform (20 x 20 cm) rundum mit Backpapier auskleiden.
- Für die trockenen Zutaten Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel sieben und gut miteinander vermischen.
- Für die feuchten Zutaten das Öl mit Rohrzucker, Butter-Vanille-Aroma, Sojajoghurt und Mineralwasser glatt rühren. Den Mix zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Schneebesen gerade so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (kleine Klümpchen sind okay).
- Den Teig in die Brownie-Backform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 22-23 Minuten lang backen, bis die Oberfläche des Kuchens leicht gebräunt ist und an einem hineingesteckten Stäbchen keine feuchten Teigreste zu sehen sind. In der Form kurz abkühlen lassen, dann den Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 30-45 Minuten komplett abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C einstellen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Ränder des Kuchens abschneiden, den übrigen Kuchen in schmale Rechtecke von ca. 2 x 7 cm schneiden und diese mit der Schnittfläche nach oben auf dem Backpapier verteilen. Ca. 13-15 Minuten backen, bis die Rechtecke leicht gebräunt sind, dabei nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Für die Caipirinha-Creme:
- 50 g aufschlagbare Sojasahne
- 250 g veganer Frischkäse
- 100 g Sojaquark (alternativ Sojajoghurt Natur)
- frisch geriebene Schale von 5 Limetten
- 45 g frisch gepresster Limettensaft
- 115 g Rohrzucker
- ein kleiner Schuss Cachaça (Zuckerrohrschnaps, optional)
- Die Sojasahne mit einem elektrischen Handrührgerät fest aufschlagen.
- In einer zweiten Schüssel den veganen Frischkäse mit dem Sojaquark auf niedriger Stufe cremig rühren.
- Mit Limettenschale, -saft, Rohrzucker und Cachaça (wenn verwendet) glatt rühren, dann die aufgeschlagene Sojasahne vorsichtig unterheben. Die Creme bis zur Verwendung kühl stellen.

Für die Limetten-Minz-Sauce:
- abgeriebene Schale von ca. ½ Limette
- frisch gepresster Saft von 2 Limetten
- ein Schuss Cachaça (Zuckerrohrschnaps, optional)
- 50 g Rohrzucker
- 1-2 Stängel Minze
- Limettenschale, -saft, Cachaça (wenn verwendet) und Rohrzucker miteinander verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Minzblättchen abzupfen, fein hacken und unter die Limetten-Sauce rühren. Auf Wunsch mit mehr Rohrzucker abschmecken.

Für die Garnitur:
- Minzblättchen
- Limettenscheiben
- Rohrzucker
- Das Biskuit in Würfel schneiden und den Boden von vier Dessertgläsern jeweils mit Biskuitwürfeln bedecken.
- Die Biskuitwürfel mit je ca. 1 EL Limetten-Minz-Sauce beträufeln und die Hälfte der Caipirinha-Creme darauf geben.
- Schritt 1 und 2 wiederholen, das Dessert kühl stellen und ein paar Stunden durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit frischen Minzblättchen, Limettenscheiben und einer Prise Rohrzucker garnieren.

* Werbung/Kooperation: in freundlicher Zusammenarbeit mit Aldi Süd