Saftige Bananen-Cupcakes mit Chocolate Chips und einem von Kuchenteig inspirierten Frosting.
Liebst Du auch rohen Kuchenteig oder Cookie-Teig und bist ein Freund von Banane? Dann sind diese Cupcakes für Dich – super saftig mit einem Maximum an Banane verfeinert mit Mandelaroma und einer großzügigen Portion Chocolate Chips. Die Cupcakes haben eine kompakte, aber lockere Struktur und einen reichhaltigen, unheimlich leckeren Geschmack, der süchtig macht. Mein Freund steht eigentlich nicht auf ¨Süßzeug¨, aber von diesen Cupcakes kann er mit Leichtigkeit drei Stück nacheinander essen.
Der Cupcake-Teig bildet nach dem Backen und Abkühlen keine Kuppel, sondern bleibt vergleichsweise flach, was sich leicht durch eine üppige Portion Frosting kompensieren lässt. Letzteres basiert auf Margarine und veganem Frischkäse. Die Geheimzutat ist eine kleine Menge Mehl, die das Frosting tatsächlich an Kuchenteig erinnern lässt.
Dieses Rezept ist modifiziert und inspiriert von Gretchen´s Vegan Bakery und Cupcake Jemma.

Zutaten (für 12 Cupcakes):
Für den Bananen-Rührteig (Rezept von Gretchens Vegan Bakery):
- 140 g Mehl (Type 550)
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ⅛ TL Salz
- 70 g zimmerwarme vegane Margarine (ca. 80 % Fettanteil)
- 128 g heller Rohrohrzucker
- 78 g Sojamilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Mandelextrakt oder einige Tropfen Bittermandelaroma
- 2 TL Eiersatzpulver (ich habe das Pulver von Orgran verwendet)
- 240 g reife Banane (ohne Schale), mit einer Gabel fein zerdrückt
- 85 g Chocolate Chips
- Den Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben und alles gut vermischen.
- Margarine und Rohrohrzucker in einer mittelgroßen Schüssel ca. 3-4 Minuten lang mit einem elektrischen Handrührgerät auf mittlerer Stufe fluffig rühren.
- Sojamilch, Vanilleextrakt und Mandelextrakt miteinander verrühren. Von der Mischung 2 EL abnehmen und das Eiersatzpulver darin auflösen. Das Handrührgerät auf niedrige Geschwindigkeit einstellen und das aufgelöste Eiersatzpulver unter den Margarine-Mix rühren.
- Ein Drittel der Mehlmischung zugeben und bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren, bis sich die Zutaten gerade miteinander verbunden haben. Die Hälfte der Sojamilchmischung unterrühren, dann ein weiteres Drittel der Mehlmischung gefolgt von der übrigen Sojamilch. Zum Schluss das letzte Drittel der Mehlmischung unterrühren gefolgt von dem Bananenmus.
- Die Chocolate Chips zufügen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-22 min lang backen, bis die Cupcakes gebräunt sind und an einem hineingesteckten Stäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die Cupcakes einige Minuten in der Muffinform abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Für das Cake Batter-Frosting:
- 180 g zimmerwarme vegane Margarine (ca. 80 % Fettanteil)
- 180 g zimmerwarmer veganer Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 35 g Mehl
- 90 g Sojamilch plus ca. 1½-2 EL bei Bedarf
- ¾ TL Vanilleextrakt
- Margarine und Frischkäse mit einem elektrischen Handrührgerät auf niedrigster Stufe zu einer homogenen fluffigen Masse rühren.
- Den Puderzucker zugeben und unterrühren, dann in mehreren Portionen das Mehl und 90 g Sojamilch unterrühren. Falls das Frosting relativ fest ist, noch ein wenig mehr Sojamilch zugeben. Den Vanilleextrakt unterrühren.

Für die Garnitur:
- Chocolate Chips
Das Frosting auf die Cupcakes spritzen und mit Chocolate Chips garnieren.

Solche lecker fluffigen Cup Cakes habe ich noch nie gebacken. Und die Bananen haben nicht heraus geschmeckt. Nur beim Frosting habe ich „gebummelt“ und die Margarine- Frischkäse-Mischung ist vor her aus gekühlt, bevor ich alles andere untergerührt habe und geronnen.
Als Frischkäse- Mischung habe ich diesen selbst gemixten verwendet:
veganitaet.blogspot.eu/2011/06/20/diy-veganer-frischkase-beta-version
Ich habe die Frosting Mischung trotzdem auf die Cup Cakes gespritzt und es sah eben nicht so toll aus, wie auf Deinen Fotos.
Und die Cup Cakes dann auf einem Kiez Fest präsentiert. Was mir schmeckt, schmeckt auch anderen!! Und genauso war‘ s auch.
Danke Dir für das tolle Rezept. ich probier weiter aus von Dir..
LikeLike
Hallo Bärbel,
oh, wie cool! Ich freu mich immer rießig darüber, wenn jemand die Rezepte von meinem Blog nachmacht 🙂 Und wenn’s dann auch noch jedem schmeckt, ist das natürlich wunderbar.
Frischkäse habe ich noch nie selbst gemacht, will es aber in jedem Fall demnächst auch mal probieren.
Ich freu mich auf Feedback von Dir, wenn Du weitere Rezepte ausprobierst 🙂
Liebe Grüße,
Bettina
LikeLike