Aquaflaxa-Buttercreme in den Varianten Passionsfrucht, Erdbeer und Spekulatius.
Ich hatte von den Apfel & Brombeer-Crumble-Cupcakes, die ich vor Monaten gebacken habe, noch Buttercreme übrig, und was ließe sich Besseres damit anstellen als Experimente für weitere Buttercremes? Eigentlich wollte ich meine Favoriten schon viel früher posten, habe es aber irgendwie vergessen. Aber hier sind sie endlich 🙂
Ich mag solche Grundrezepte unheimlich gerne, denn sie können nach Lust und Laune kombiniert werden und sind die perfekte Basis für eigene Cupcake- und Tortenkreationen. Für alle Varianten wird zuerst die Buttercreme nach Grundrezept hergestellt und dann wie unten angegeben mit weiteren Zutaten verfeinert.
Passionsfrucht-Buttercreme
Passionsfrucht-Buttercreme schmeckt unheimlich lecker. Mit ihrem fruchtigen, leicht sauren Geschmack gibt sie Cupcakes und Torten eine tropische Note. Für die Zubereitung wird Passionsfruchtsaft mit Zucker zu einem Sirup eingekocht und dieser nach Geschmack unter die Buttercreme gerührt. Der Sirup lässt sich auch zur Dekoration verwenden, er schmeckt allerdings relativ sauer. Wenn Du einen süßeren Sirup bevorzugst, gib am besten etwas mehr Zucker hinzu.
Für den Passionsfrucht-Sirup:
- 240 g Passionsfruchtsaft (100 % Saft, ohne Kerne)
- 45 g Rohrohrzucker
Passionsfruchtsaft und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und unter Rühren offen köcheln lassen, bis ein leicht zähflüssiger Sirup entstanden ist. Besonders gegen Ende des Einkochens darauf achten, dass der Sirup nicht anbrennt. Abkühlen lassen.
Pro 100 g Buttercreme nach Grundrezept:
- 6 TL (30 g) Passionsfrucht-Sirup
- Puderzucker
Den Sirup mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe unter die Buttercreme rühren, bis sich alles zu einer glatten Creme verbunden hat, und die Creme mit Puderzucker abschmecken.
Erdbeer-Buttercreme
Diese Erdbeer-Buttercreme hat eine intensiv rosa Farbe, schmeckt sehr fruchtig und ist mit winzigen Stückchen von Erdbeeren gesprenkelt. Für eine farblich ganz homogene Creme kann das selbstgemachte Erdbeerpüree entweder durch ein sehr feines Sieb passiert oder durch Erdbeerkonfitüre ersetzt werden. Mit Konfitüre schmeckt die Creme etwas weniger fruchtig, aber dennoch gut. Für eine hellere Creme kannst Du auch weniger Erdbeerpüree verwenden. Das Rezept lässt sich leicht mit anderen TK-Früchten, z.B. Heidelbeeren, Brombeeren oder Kirschen, abwandeln.
Für das Erdbeerpüree:
- 250 g TK-Erdbeeren
- 5 EL Reissahne (zum Kochen)
- 15 g Rohrohrzucker
Die Erdbeeren auftauen lassen, mit der Reissahne und dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren offen köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen sind (größere Beeren am besten mit einem Holzlöffel zerdrücken) und die Mischung merklich eingedickt ist. Die Erdbeeren mit einem Pürierstab glatt pürieren, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen. Das Püree sollte ähnlich dickflüssig wie Erdbeerkonfitüre sein.
Pro 100 g Buttercreme nach Grundrezept:
- bis zu 35 g Erdbeerpüree oder passierte Erdbeerkonfitüre (70 % Frucht)
- Puderzucker (optional)
- 1 Prise Vanillepulver (optional)
Das Erdbeerpüree oder die passierte Konfitüre mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe unter die Buttercreme rühren, bis sich alles zu einer glatten Creme verbunden hat. Optional mit Puderzucker und Vanillepulver abschmecken.
Spekulatius-Buttercreme
Spekulatius-Buttercreme, auch bekannt als Biscoff-Buttercreme, erlebt einen richtigen Trend und ist besonders in der kühlen Jahreszeit das perfekte Frosting für Cupcakes und Torten.
Pro 100 g Buttercreme nach Grundrezept:
- 60 g Lotus Biscoff-Brotaufstrich
- Puderzucker (optional)
- 1 Prise Vanillepulver (optional)
Den Aufstrich mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe unter die Buttercreme rühren, bis sich alles zu einer glatten Creme verbunden hat, und die Creme optional mit Puderzucker und Vanillepulver abschmecken.
Welche Buttercreme ist Dein Favorit?