Erdnüsse, Banane, Karamell und Schokolade vereint in diesen süßen Beauties.
Cupcakes passen eigentlich immer, oder? Sie sind klein, handlich und trotzdem dekadent. Zur Zeit mag ich am liebsten solche, die aussehen wie in einem Café, bevorzugt gefüllt und mit üppigem Topping. Seitdem ich auf Youtube Cupcake Jemma für mich entdeckt habe, lasse ich mich gerne von ihrer Kreativität inspirieren.
Diese Cupcakes sind meine Interpretation der Peanut & Banana Caramel Cupcakes von Cupcake Jemma. Sie bestehen aus einem fluffigen Erdnuss-Cupcake, der mit Bananenkaramell gefüllt und mit Bananenkaramell-Buttercreme getoppt wird. Die Kombination ist so lecker, das musste ich einfach veganisieren.
Meine Cupcake-Variante ist fruchtiger und deutlich weniger süß als das Original, genau richtig für meinen Geschmack. Und ich habe sie mit Spritzern von Schokoladenganache und Bananenchips dekoriert anstelle von Karamell, was geschmacklich super passt.
Nicht verschweigen möchte ich, dass die Zubereitung aufgrund der verschiedenen Komponenten ein bißchen Zeit kostet (und eine signifikante Menge an Rührschüsseln), sie kann aber sehr gut auf zwei Tage aufgeteilt werden, und die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Die Cupcakes wurden sowohl von Veganern als auch Nicht-Veganern probiert und von allen als köstlich befunden 🙂
Zutaten (für 12-14 Cupcakes je nach Förmchenhöhe):
Für den Erdnuss-Rührteig (Rezept von Gretchens Vegan Bakery):
- 145 g Mehl (Type 550)
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 16 g gemahlene Leinsamen (ich habe Goldleinsamen verwendet)
- 80 g heißes Wasser
- 80 g Sojamilch
- ⅔ EL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 115 g weiche vegane Margarine
- 200 g Rohrohrzucker
- 105 g Erdnussmus (gerne mit Stückchen)
- Den Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken (oder zwei Bleche mit 14 Förmchen).
- Mehl, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel sieben und alles gut vermischen.
- Leinsamen und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und ca. 5 Minuten lang stehen lassen.
- In einer zweiten kleinen Schüssel Sojamilch, Apfelessig und Vanilleextrakt verrühren.
- Margarine und Rohrohrzucker in einer mittleren bis großen Schüssel ca. 3 Minuten lang mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe fluffig rühren, dann nacheinander das Erdnussmus und die Leinsamenmischung unterrühren.
- Ein Drittel der Mehlmischung zugeben und bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren, bis sich die Zutaten gerade miteinander verbunden haben. Die Hälfte der Sojamilchmischung unterrühren, dann ein weiteres Drittel der Mehlmischung gefolgt von der übrigen Sojamilch. Zum Schluss das letzte Drittel der Mehlmischung unterrühren.
- Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen, bei Bedarf ein wenig glatt streichen (er ist vergleichsweise fest) und im vorgeheizten Ofen 12 min lang bei 190 °C backen. Dann die Temperatur auf 175 °C reduzieren und den Teig noch etwa 10 Minuten länger backen, bis die Cupcakes leicht gebräunt sind und an einem hineingesteckten Stäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die Cupcakes einige Minuten in der Muffinform abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für das Bananenkaramell:
- 50 g Rohrohrzucker
- 50 g Kokosblütenzucker
- 60 g Wasser
- 50 g sehr fein pürierte Banane
- 45 g Reissahne
- Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker und Wasser in einen Topf geben, im geschlossenen Topf aufkochen und bei mittlerer bis niedriger Hitze ca. 5-8 Minuten offen köcheln lassen, bis die Farbe der Mischung sichtbar dunkler geworden ist. Während des Köchelns nicht umrühren, um zu vermeiden, dass sich harte Zuckerkristalle bilden.
- Den Topf von der Kochstelle nehmen, das Bananenpüree unter Rühren zugeben und alles erneut aufkochen. Wenige Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Farbe des Bananenkaramells dunkler geworden ist.
- Den Topf von der Kochstelle nehmen, die Reissahne unterrühren und das Karamell abkühlen lassen.
Für die Cupcake-Füllung:
- 1 Banane, geschält und klein gewürfelt
- ca. 1 gehäufter EL Bananenkaramell
Bananenstückchen und -karamell miteinander verrühren. Mit einem Apfelausstecher oder kleinen Löffel in jeden Cupcake ein Loch bohren und mit den Bananenstückchen füllen (der „Aushub“ wird nicht benötigt und darf verspeist werden).
Für die Bananenkaramell-Buttercreme:
- übriges Bananenkaramell
- 250 g Buttercreme nach Grundrezept (ohne Rohrohrzucker und Puderzucker zubereitet)
- Puderzucker (optional)
- 1 Prise Vanillepulver (optional)
Das Bananenkaramell mit einem Handrührgerät unter die Buttercreme rühren, bis sich alles zu einer geschmeidigen Creme verbunden hat. Optional mit Puderzucker und Vanillepulver abschmecken.
Für die Schokoladenganache:
- 20 g Halbbitterschokolade
- 20 g Reissahne
Die Schokolade in der Mikrowelle schmelzen und mit der Reissahne glatt rühren.
Für die Garnitur:
- Bananenchips
- ungesalzene Erdnüsse, gehackt (optional)
Die Buttercreme auf die Cupcakes spritzen und mit Spritzern von Schokoladenganache, Bananenchips und optional gehackten Erdnüssen garnieren. Alternativ kann die Schokoladenganache auch in mehreren parallelen Streifen einen Spritzbeutel gegeben und zusammen mit der Buttercreme auf die Cupcakes gespritzt werden (so wie bei den Chocolate Chip Cookie Dough Brownies).
Servieren und genießen 🙂
Einfach nur WOW!! Die sehen so lecker aus
LikeLike
Vielen lieben Dank, Jacky 🙂
LikeGefällt 1 Person