Fruchtig-cremiger Käsekuchen ohne Backen, mit Kekskrümelboden und Passionsfrucht-Spiegel.
Dürfte ich für den Rest meines Lebens nur noch eine Sorte Kuchen essen, wäre es ganz sicher ein Käsekuchen – die locker-cremige Füllung schlägt für mich geschmacklich jede Sahnetorte. Um als VeganerIn in den Genuss eines Stückchens Käsekuchen zu kommen, wird man in der Mehrzahl der Fälle selbst den Backlöffel schwingen müssen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich vor einer Woche im veganen Café „Koffie Ende Koeck“ in Amsterdam einen Passionfruit Cheesecake erspäht habe. Der Geschmack war grandios, und hätte ich es nicht gewusst, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass er vegan war.
Diesen Kuchen musste ich unbedingt zu Hause reproduzieren. Und nun – eine Woche und neun Testversuche später – freue ich mich, das Meisterwerk zu präsentieren … imaginärer Trommelwirbel! 🙂 Der Cheesecake kommt dem Original aus dem Café geschmacklich sehr nahe, und er sieht auch genauso aus.
Der Kuchen besteht aus einem nussigen Kekskrümelboden getoppt mit einer cremigen Passionsfrucht-Käseschicht und einem Passionsfrucht-Spiegel. Für die Käsemasse habe ich mit Sojajoghurt, -quark, -sahne, Aquafaba und veganem Frischkäse experimentiert, wobei sich die Kombination aus Frischkäse und Sojasahne als eindeutiger Favorit erwiesen hat.
Damit die Käsemasse schnittfest wird, wird sie mit Agar-Agar geliert. Das Arbeiten mit Agar-Agar kann trickreich sein, denn wenn es zu schnell abkühlt, geliert es vorzeitig, und es bilden sich Klümpchen. Um dies zu vermeiden ist es wichtig, die Agar-Agar-Mischung nach dem Aufkochen ohne weiteres Abkühlen direkt weiter zu verarbeiten und den Frischkäse sowie die Sahne jeweils portionsweise zuzugeben.
Wenn Du Cheesecakes liebst, solltest Du diesen Kuchen unbedingt probieren. Auf der sommerlichen Kuchentafel ist er wirklich ein Hit. Er lässt sich sehr gut vorbereiten und ist im Kühlschrank mindestens drei Tage lang haltbar.
Zutaten (für eine 20 cm-Springform):
Für den Keksboden:
- 60 g Margarine
- 180 g Haselnuss-Cookies (oder andere Nuss-Cookies)
Die Margarine bei niedriger Hitze zerlassen. Unterdessen den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und die Nuss-Cookies in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu feinen Bröseln mahlen. Die Keksbrösel mit der Margarine vermischen, gleichmäßig in der Springform verteilen und mit Hilfe eines Silikonspatels zu einem festen Boden drücken. Die Springform bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Für die Käsemasse:
- 155 g aufschlagbare Sojasahne
- ½ TL Johannisbrotkernmehl
- 125 g Passionsfruchtsaft (100 % Saft)
- 125 g Wasser
- 110 g Rohrohrzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2½ TL Agar-Agar
- 375 g veganer Frischkäse (ich habe den von Violife verwendet)
- ca. ⅓ TL frisch geriebene Zitronenschale
Die Sojasahne fest aufschlagen, dabei das Johannisbrotkernmehl zugeben. Für die Garnitur 30 g Sahne abnehmen und beiseite stellen. Passionsfruchtsaft, Wasser, Zucker und Agar-Agar in einen kleinen Topf geben, alles gut verrühren und unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Ca. 1 Minute unter stetigem Rühren köcheln lassen, dann die Mischung in eine große Rührschüssel gießen. Den Frischkäse portionsweise zugeben und mit einem Handrührgerät auf kleinster Stufe unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Portionsweise die übrigen 125 g Sojasahne zugeben und mit einem Silikonspatel vorsichtig unter die Käsemasse heben. Die Masse mit Zitronenschale abschmecken und 80 g für die Garnitur abnehmen. Den Rest gleichmäßig auf den Keksboden geben, die Oberfläche glatt streichen und mindestens zwei Stunden lang (am besten über Nacht) kühl stellen.
Für die Käsesahne (Garnitur):
Die abgenommenen Mengen Sojasahne und Käsemasse vorsichtig zu einer homogenen Creme verrühren. Bis zur Verwendung kühl stellen.
Für den Passionsfrucht-Spiegel:
- 100 g Passionsfruchtsaft
- 100 g Wasser
- 1 Pck. Tortenguss (klar)
- 2 EL Rohrohrzucker
- einige Passionsfruchtkerne (optional)
Passionsfruchtsaft und Wasser in einem kleinen Topf verrühren, 3 EL abnehmen und das Tortengusspulver darin auflösen. Rohrohrzucker und Passionsfruchtkerne in den Topf zu der übrigen Mischung geben und diese unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen, das aufgelöste Tortengusspulver einrühren und alles erneut aufkochen. Die Mischung ca. 1 Minute abkühlen lassen, dann gleichmäßig über die Käsemasse gießen und im Kühlschrank gelieren lassen.
Zum Servieren:
Den Cheesecake mit Hilfe eines kleinen Messers vom Innenrand der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte transferieren. Die Käsesahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Cheesecake damit garnieren. In Stücke schneiden und genießen!
Hi Bettina, sieht sehr lecker aus 🙂 Kannst du mir verraten, woher du den Passionsfruchtsaft bekommst? Ich habe leider keinen gefunden. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anja,
danke für Dein Feedback! Ich wohne in den Niederlanden, da gibt es Passionsfruchtsaft mit Kernen tiefgekühlt im Supermarkt zu kaufen. Den Saft habe ich auftauen lassen und durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. Mit frischen Passionsfrüchten würde es auch funktionieren, aber das wäre sehr teuer, um auf die benötigte Saftmenge zu kommen. Du könntest den Passionsfruchtsaft online kaufen oder stattdessen den Zitrone-Mango-Cheesecake ausprobieren. Die beiden Cheesecakes sind geschmacklich sehr ähnlich und Mangonektar ist leichter erhältlich. Wenn Du einen der beiden Cheesecakes ausprobierst, würde ich mich sehr freuen, zu hören, wie er Dir geschmeckt hat.
Viele Grüße,
Bettina
LikeLike
Hallo Bettina,
vielen Dank für deine Antwort 🙂 ich werde mich mal online umschauen und zur Not ein anderes Rezept probieren.
Viele Grüße,
Anja
LikeGefällt 1 Person