Melone N’Ice Cream-Früchtebecher

Fruchtig-cremige N’Ice Cream aus Cantaloupe-Melone, Cashews, Datteln und Mandelmilch.

Auch wenn die Temperaturen wieder milder geworden sind – N’Ice Cream geht einfach immer, oder? Diese Variante mit Cantaloupe-Melone schmeckt super cremig und fruchtig. Die Cremigkeit kommt in diesem Fall nicht durch Banane oder Kokosmilch, sondern durch pürierte Cashewkerne. So kommt der Geschmack der Melone richtig gut zur Geltung.

IMG_8147

Ich habe das Eis mit frischen Früchten und veganer Sprühsahne dekoriert. Wenn Du dem N’Ice Cream-Motto treu bleiben möchtest, kannst Du anstelle der Sprühsahne auch einfach die Kokossahne aus einer Dose Kokosmilch nehmen.

IMG_8170

Zutaten (für 3-4 Portionen):

Für die N’Ice Cream:

  • 290 g Cantaloupe-Melone
  • 50 g Cashews (ohne Einweichen, alternativ Cashewmus)
  • 2 Medjoul-Datteln (ohne Kern)
  • 1 EL (14 g) Agavendicksaft
  • 280 g Mandelmilch (ungesüßt)
  • 1 Prise Salz
  • ⅓ gestrichener TL Johannisbrotkernmehl (optional, vermindert die Kristallbildung)

Alle Zutaten mit Ausnahme des Johannisbrotkernmehls in einem leistungsstarken Mixer glatt pürieren (bei Verwendung von Cashewmus anstelle von Cashewnüssen genügt auch ein Pürierstab). Das Johannisbrotkernmehl mit Hilfe eines feinmaschigen Siebs zugeben und untermixen. Die Mischung wenige Minuten in den Kühlschrank stellen, dann in eine laufende Eismaschine einfüllen und in der Eismaschine gefrieren lassen. Das Eis entweder sofort löffeln oder etwa eine halbe Stunde in der Gefriertruhe fester werden lassen.

IMG_8206

Für die Garnitur:

  • frische Früchte
  • vegane Sprühsahne oder Kokossahne

Das Eis mit frischen Früchten und veganer Sahne garnieren und servieren.

IMG_8180

… und eine Minute später 🙂img_8181-e1562535238531.jpg

Frisch schmeckt die N’Ice Cream am allerbesten. Möchtest Du sie trotzdem länger einfrieren, lasse sie vor dem Servieren etwa eine Viertelstunde bei Raumtemperatur antauen und rühre dann mit einem Löffel kräftig um. So lässt sich das Eis wieder gut portionieren.