Coffee N’Ice Cream Chocolate Bars

Lecker und gesund für zwischendurch: eine cremige Coffee N’Ice Cream zwischen zwei schokoladigen Schichten aus Nüssen, Datteln und Rosinen.

Nach längerer Pause melde ich mich zurück – mit einem tollen Rezept, wenn Du genau wie ich ein Süßschnabel bist und Kaffee und N′Ice Creams magst. Die Idee dazu spukte mir schon etwa zwei Wochen im Kopf herum, bevor ich sie nun endlich ausprobiert und perfektioniert habe. Ich finde N′Ice Creams ideal, wenn man bei sommerlichen Temperaturen Lust auf etwas Süßes ohne raffinierten Zucker hat – Naschen und dabei gleich noch ein paar Vitamine tanken, besser geht es ja eigentlich nicht. Vielleicht naschen, draußen sitzen und dabei die Sonne und das Gebrumm von Bienen und Hummeln genießen, aber dazu bei Gelegenheit mehr in einem separaten Post.

01E1B478-BD43-4C9B-9749-843820BB1483

Zurück zu den Coffee N’Ice Cream Chocolate Bars. Sie bestehen aus zwei Komponenten: einer extra schokoladigen Masse gemacht mit Zutaten wie Cashews, Pekannüssen, Kakaopulver, Datteln und Rosinen und einer cremigen N′Ice Cream aus unter anderem frisch gebrühtem Kaffee, Cashews und Datteln.

8F144E04-F132-43C5-BD86-B6D6686A278F

Für die Zubereitung der Coffee N′Ice Cream solltest Du idealerweise im Besitz einer Eismaschine sein. Es geht aber auch ohne, wenn die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umgerührt wird, damit sich keine Kristalle bilden. Oft gehören Bananen oder Kokosmilch zu den Grundzutaten von N′Ice Creams, in diesem Fall wollte ich den Kaffeegeschmack aber lieber ohne Bananen-/Kokosnote und habe daher Cashews als Basis verwendet. Obwohl in dem Eis auch Kakaopulver steckt, ist der Schokoladengeschmack sehr dezent, so dass der Kaffee voll zur Geltung kommt.

A7F9CA77-A398-40B4-AA51-9D70F2E78196

Die Bars lassen sich sehr gut vorbereiten, und die Zubereitung ist mit dem passenden Küchengerät (Küchenmaschine und Eismaschine) super einfach und schnell.

Zutaten (für eine kleine Kastenform, ca. 20 x 11 cm):

Für die Kakao-Nuss-Schichten: 

  • 80 g Cashewkerne
  • 90 g Pekannüsse
  • 50 g Kokosraspel (ungesüßt)
  • 4 Medjoul-Datteln (entsteint)
  • 70 g Rosinen
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 3 EL Ahornsirup oder Kokosblütensirup
  • 1 EL frisch zubereiteter Kaffee

Für die Coffee N’Ice Cream:

  • 90 g frisch zubereiteter Kaffee
  • 200 g Mandelmilch (ungesüßt)
  • 85 g Cashewkerne (ohne Einweichen, alternativ Cashewmus, siehe Tipp)
  • 1 TL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 Medjoul-Datteln (entsteint)
  • 1 Prise Salz
  • 2-2½ EL Ahornsirup oder Kokosblütensirup
  1. Für die Kakao-Nuss-Schichten die Cashewkerne und Pekannüsse in einer Küchenmaschine fein mahlen, dann die übrigen Zutaten zugeben und alles zu einer feinen formbaren Masse verarbeiten.
  2. Eine kleine Kastenform mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Hälfte der Nussmasse gleichmäßig in die Form drücken und bis zur weiteren Verwendung in die Tiefkühltruhe stellen.
  3. Für die Coffee N’Ice Cream Kaffee, Mandelmilch und Cashewkerne in einem leistungsstarken Mixer glatt pürieren, dann Kakaopulver, Medjoul-Datteln, Salz und 2 EL Ahornsirup oder Kokosblütensirup zugeben und alles erneut glatt mixen. Die Mischung nach Belieben mit mehr Sirup abschmecken, in eine laufende Eismaschine gießen und in der Eismaschine gefrieren lassen.
  4. Die Kastenform aus der Tiefkühltruhe nehmen, das Eis gleichmäßig auf der Kakao-Nuss-Schicht verteilen und in der Tiefkühltruhe etwa 1-2 Stunden fest werden lassen. Die übrige Nussmasse gleichmäßig darauf verteilen und vorsichtig festdrücken. Eilige können die Nussmasse auch einfach zu Streuseln bröseln und das Eis, nachdem es in die Kastenform gefüllt wurde, direkt damit bestreuen.
  5. Die Kastenform für mindestens eine Stunde in die Tiefkühltruhe stellen, bis die obere Kakao-Nuss-Schicht gefroren ist. Zum Servieren den N′Ice Cream-„Kuchen“ mit Hilfe der Frischhaltefolie vorsichtig herausheben und mit einem Küchenmesser in Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Kurz antauen lassen und genießen!

D9DDDE95-9A09-4FDE-AF24-872F8665CFEF.jpeg

Tipp:

Ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen, Cashewkerne vor dem Mixen nicht mehr einzuweichen. Das spart Zeit, und ein guter Mixer schafft es leicht, auch uneingeweichte Cashews so zu pürieren, dass keine Stückchen mehr übrig bleiben. Wenn Du keinen leistungsstarken Mixer besitzt, kannst Du die N′Ice Cream trotzdem machen, indem Du die Cashewkerne 1:1 durch Cashewmus ersetzt.

A8CE023B-AAD9-4B77-97F2-9A465E2AA6BC