Erdbeer-Joghurt-Schichtdessert

Locker-leichtes Schichtdessert mit fruchtigem Erdbeer-Joghurt-Gelee und einer Erdbeer-Joghurt-Mousse.

Der Juni gehört für mich zu den schönsten Zeiten im Jahr. Draußen ist es (meistens) angenehm warm, die Sonne scheint bis in die späten Abendstunden, und die Pflanzen im Garten übertreffen sich gegenseitig in ihrer Blütenfülle (ich habe ein paar aktuelle Fotos am Ende dieses Posts angefügt). Hummeln und Bienen sammeln fleißig Nektar, und alles Grün ist noch schön frisch und nicht so trocken wie teilweise schon im August.

Und … die Erdbeersaison ist in vollem Gange! Wer freut sich alljährlich nicht darauf? Zu dieser Zeit würde ich am liebsten alles mit Erdbeeren essen – Erdbeeren pur, Erdbeerkuchen, Erdbeertorte, Erdbeerjoghurt, Erdbeereis … Als ich Kind war hatte meine Mutter oft so viele Erdbeeren im Garten, dass wir sie sogar zum Mittagessen bekamen 🙂

Schon seit längerem wollte ich eine Erdbeermousse als Topping für Cupcakes kreieren. Und aus dieser Idee ist nun ein sommerlich-leichtes Schichtdessert entstanden. Die untere Schicht besteht aus einem fruchtigen Erdbeer-Joghurt-Gelee, das mit einer luftigen Erdbeer-Joghurt-Mousse getoppt wird.

img_7323.jpg

Die Zubereitung ist elegant einfach: erst wird das Gelee hergestellt und dann die Hälfte der (noch ungelierten) Mischung unter aufgeschlagene Pflanzensahne gehoben. Et voilà, fertig ist ein locker-leichtes und leckeres Dessert, das irgendwie immer noch ein Plätzchen im Magen findet.

img_7350.jpg

Zutaten (für 3-4 Dessertgläser):

  • 300 g Erdbeeren plus mehr für die Garnitur
  • 100 g Sojaquark
  • 1 schwach gehäufter TL Agar-Agar
  • 1 Pck. Vanillezucker (weglassen, falls die pflanzliche Sahne bereits sehr süß ist)
  • 4 EL Erdbeer-Getränkesirup
  • 160 g aufschlagbare Pflanzensahne
  • 1 schwach gehäufter TL Johannisbrotkernmehl
  • einige Blättchen von Zitronenmelisse oder Minze für die Garnitur (optional)
  1. Die Erdbeeren mit einem Pürierstab oder Mixer glatt pürieren.
  2. Sojaquark, Agar-Agar, Vanillezucker und ca. ein Viertel des Erdbeerpürees in einem kleinen Topf gut verrühren, unter Rühren aufkochen und bei niedriger Hitze 1-2 Minuten köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und unter stetigem Rühren langsam das übrige Erdbeerpüree zusammen mit dem Erdbeer-Getränkesirup zugeben. Die Hälfte der Mischung auf drei bis vier Dessertgläser aufteilen und den Rest unter gelegentlichem Umrühren kurz abkühlen (aber nicht gelieren) lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Pflanzensahne fest aufschlagen, dabei das Johannisbrotkernmehl zufügen. Die übrige Erdbeermischung zugeben, vorsichtig unterheben und die Erdbeersahne mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit daraus eine Mousse wird. Die Dessertgläser auf Wunsch mit einigen Erdbeerscheiben garnieren und die Mousse dekorativ auf das Erdbeergelee spritzen.
  4. Das Dessert mit frischen Erdbeeren und ein paar Blättchen von Zitronenmelisse oder Minze garnieren und servieren.

IMG_7331

Tipp:

Die Erdbeermousse eignet sich auch sehr gut als Cupcake-Topping oder Tortenfüllung.

IMG_7403

Hier noch ein paar aktuelle Impressionen aus meinem kleinen Garten in den Niederlanden. Ich bin fleißig am pflanzen, gießen und pflegen, damit alles schön üppig wird.

DE57CFC5-F149-41AD-874F-46EFCB398B6E
Anemone ′Wild Swan′
87C0CDFA-FCDE-43E5-8791-26CC624A5887
Wilder Klatschmohn
E7C2DA5F-DA0E-47D3-B423-9424F81BA059
Zierklee
D0B94DDE-4743-4D74-9EEF-E7EAEB70B726
Storchschnabel Geranium endressii und rosa Fingerhut
C747AC3B-60DA-4436-BA93-9BDB60E15550
Storchschnabel Geranium × cantabrigiense ′Biokovo‘
A0980FB0-381F-4067-A9BE-F11B751CEBF2
Prachtkerze Gaura lindheimeri ′Pink Dwarf‘
2C5BBA4F-5C39-4594-8AF9-F03A3D55AB0A
Prachtkerzen Gaura lindheimeri ′Pink Dwarf‘ und ′Whirling Butterflies‘

01E1B478-BD43-4C9B-9749-843820BB1483

BA9379CB-7DE3-4DED-9462-501157BA6C9F
Nelke Dianthus ′Macy‘
3E469C15-C47F-4872-A6E6-D8C658AF392E
Lupine, Gartensalbei, Rittersporn, Fingerhut, Schöterich Erysimum ′Bowles Mauve‘