Tomaten-Knoblauch-Suppe mit Cashew-Käse-Croutons

Für diese aromatische Suppe werden frische Tomaten und Knoblauch im Ofen geröstet. Die Füllung der leckeren Croutons erinnert an geschmolzenen Käse.

Diese Suppe wollte ich schon seit längerem mal vorstellen. Das Rezept stammt aus dem Buch „But My Family Would Never Eat Vegan“ von Kristy Turner (Original: Creamy Roasted Garlic-Tomato Soup with Grilled Cheese Croutons). Zwar gibt es schon ein Rezept für Tomatensuppe auf meinem Blog (mein allererstes Blog-Rezept), aber die Zubereitungsweisen sind ganz verschieden. Die erste Suppe verwendet eine Kombination aus getrockneten Tomaten und welchen aus der Dose und wird durch Cashewsahne cremig. Diese Suppe geht einen Schritt zurück, denn sie wird aus frischen Tomaten (und Tomatenmark) gemacht. Die Tomaten werden aber nicht einfach nur gekocht, sondern im Ofen geröstet, und es kommt eine ganze Knolle Knoblauch dazu (ja, die ganze Knolle). Da diese ebenfalls geröstet wird, schmeckt nichts penetrant nach Knoblauch, sondern alles wunderbar aromatisch.

Getoppt wird die Suppe mit knusprigen Brotcroutons mit einer Füllung aus selbstgemachtem Cashew-Käse. Suppe und Croutons ergänzen sich perfekt zu einer leckeren Mahlzeit. Die Zubereitung ist nicht aufwendig, braucht aber aufgrund des Röstens der Tomaten und des Knoblauchs ein bißchen Zeit (die Du prima zur Herstellung des Cashew-Käses nutzen kannst). Die Suppe lässt sich gut vorbereiten, denn aufgewärmt schmeckt sie genauso gut wie frisch gekocht. Auch den Cashew-Käse kannst Du vorab zubereiten. Nur die Croutons sollten frisch gemacht werden, damit sie schön knusprig sind. Wenn Du möchtest, kannst Du auch eine Abkürzung wählen und den selbst gemachten Cashew-Käse durch fertig gekauften, veganen Kräuterfrischkäse ersetzen oder – ganz puristisch – einfach weglassen.

D6B397DF-33E7-4888-BFA0-0EC6F1C63CBE

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Tomatensuppe:

  • 1,5 kg Romatomaten, halbiert
  • 1 kleine Knoblauchknolle
  • Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
  • 170 g Tomatenmark
  • 2 schwach gehäufte EL Kokosblütenzucker
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 TL getrockneter Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 720 ml Gemüsebrühe
  • 120 g Hafersahne + mehr zum Garnieren der Suppe
  • 1-2 EL Hefeflocken
  • einige Basilikumblätter, in feine Streifen geschnitten

3E0F8041-946D-4B30-AF20-C266B0265730Für die Cashew-Käse-Croutons:

  • 75 g Cashews (ungeröstet, ungesalzen), mindestens 1 Stunde in warmem Wasser eingeweicht oder 10 min in Wasser gekocht
  • 160 ml des Einweich- bzw. Kochwassers
  • 1 schwach gehäufter EL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Hefeflocken
  • ½ schwach gehäufter TL helle Misopaste
  • 2 TL Italienische Kräuter
  • Salz
  • 4 Scheiben weiches Sandwich-Brot oder Toast
  • Margarine
  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein sehr großes Backblech oder zwei normal große Bleche mit Backpapier belegen und die halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach oben gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Die Spitze der Knoblauchknolle abschneiden, so dass die einzelnen Zehen sichtbar werden und die Knolle auf ein Stück Aluminiumfolie legen. B6BD8197-82E7-440A-AA6C-4B03DAB535637615116D-B04B-45AF-AD3C-E8F198ECC8CB
  3. Die Tomatenhälften und den Knoblauch mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch vollständig in die Aluminiumfolie einwickeln und zusammen mit den Tomaten im vorgeheizten Ofen ca. 40 min lang rösten, dann den Knoblauch vorsichtig auswickeln, damit er abkühlen kann. 39F30ABC-FD9B-4467-A8CF-CA38473F376D66026E74-348F-4527-98D6-420ECC999DE72d6b4bf4-1179-4de6-8b2f-ffa16b898eb2.jpeg
  4. Während das Gemüse röstet, den Cashew-Käse vorbereiten. Dazu die Cashews zusammen mit Wasser, Speisestärke, Zitronensaft, Hefeflocken und Misopaste im Mixer glatt pürieren. Die Mischung in einen kleinen Topf gießen und die Italienischen Kräuter unterrühren. Unter Rühren aufkochen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist, dann von der Herdplatte nehmen, mit Salz abschmecken und beiseite stellen. 32122BA0-36DD-4D6E-9105-E572C4DE0BFA.jpeg
  5. In einem großen Topf 1 TL Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittel-hoher Hitze einige Minuten lang glasig dünsten, dabei mit Pfeffer würzen.
  6. Die Zwiebel zusammen mit den gerösteten Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Weißweinessig, Basilikum und Oregano in einen Mixer überführen. Die einzelnen Knoblauchzehen aus der Knolle herausdrücken und ebenfalls in den Mixer geben. Alles glatt pürieren und zurück in den Topf gießen (in dem zuvor die Zwiebelwürfel gedünstet wurden). 99D4B7EC-0EB5-4240-BFA0-97400393B154
  7. Die Gemüsebrühe zugeben und die Suppe aufkochen. Bei leicht geöffnetem Deckel  unter gelegentlichem Rühren ca. 15 min lang köcheln lassen, dann die Hafersahne und Hefeflocken einrühren und weitere 5 min köcheln lassen. Die Hitze reduzieren, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt warm halten.
  8. In der Zwischenzeit die Croutons zubereiten. Dazu zwei Scheiben Brot oder Toast jeweils mit Cashew-Käse bestreichen und mit jeweils einer weiteren Scheibe belegen. Eine große Pfanne (eine gusseiserne eignet sich besonders gut) erhitzen. Die Sandwiches auf beiden Seiten mit Margarine bestreichen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze beidseitig jeweils ca. 2-3 Minuten lang braten, bis die Sandwiches schön gebräunt sind. Jedes Sandwich in kleine Quadrate schneiden. 06AAFE1D-2C8C-4CB7-B6A6-BB0B0C101528.jpeg371101B1-5A3A-4CC2-8251-635309398995.jpeg
  9. Zum Servieren die Suppe auf tiefe Teller verteilen, mit den Croutons toppen und mit einigen Spritzern Hafersahne und fein geschnittenen Basilikumblättchen garnieren. Die übrigen Croutons separat dazu reichen.

A1BFC893-5E94-4FA9-ABFC-B3844CEDEB08.jpegBCCED170-4AF8-406D-B81F-8AFB9C29517590C54790-02CD-4AEA-AF70-7F98B5DA7A4F