Sesam & Orangen-Polenta auf Kichererbsen-Gemüse

Orientalisch gewürztes Gemüse mit Kichererbsen trifft auf fruchtig-cremige Polenta.

Seitdem ich mit meinem Freund in die Niederlande umgezogen bin, bekommen wir von Familie und Freunden eigentlich öfter Besuch als noch in Deutschland (obwohl es weiter weg ist). Das Wetter war in diesem Sommer aber auch wirklich phantastisch, und obwohl es nun deutlich kühler ist, scheint die Sonne noch immer, und meine Pflanzen im Garten blühen um die Wette.

B26C5D07-EB7B-42A4-9F11-FDE2F49F9AEA.jpeg4012C2BA-A8EB-4933-AB4D-5C2FEEF42326.jpeg9F2F6BC5-4BDE-4745-91C4-685D5620FCE7.jpeg

Wann immer sich Besuch ankündigt, stellt sich natürlich die Frage: was sollen wir kochen? Wer öfter mal für Freunde und Familie vegan kochen möchte, dem empfehle ich das Kochbuch „Vegan vom Feinsten“ von Nicole Just und Martin Kintrup. Von kalten und warmen Vorspeisen über festliche Hauptgerichte und Desserts ist alles dabei, was man für einen gelungenen Abend benötigt. Die meisten Rezepte sind einfach umzusetzen, aber – und das ist das Besondere an diesem Buch – trotzdem raffiniert, und das fertig angerichtete Essen sieht aus wie im Restaurant. Fast alle Rezepte, die ich bislang daraus ausprobiert habe, haben super geschmeckt, z.B. die Auberginenröllchen mit Erbsen-Minz-Püree, der warme Kichererbsensalat mit Blumenkohl-Tomaten-Gemüse, die Hirsetaler mit Spinat und Tomaten-Orangen-Sauce, die Mangold-Polenta-Päckchen und natürlich die Kürbispasta mit Rucola-Cranberry-Pesto, die ich bereits vorgestellt habe.

CA4D40C4-7EAE-4EB3-B6ED-ADDB6F86CCE2

Heute stelle ich ein weiteres Gericht aus dem Buch vor: Sesam-Orangen-Polenta auf orientalisch gewürztem Kichererbsengemüse. Ich habe das Gericht schon ein paar Mal gekocht, und bei meiner Familie ist es sehr gut angekommen. Das Kichererbsengemüse besteht aus Zwiebeln, Lauch, Zucchini, Knoblauch und kleinen Cocktailtomaten (und natürlich Kichererbsen), die leicht karamellisiert und mit Ras el-Hanout orientalisch abgeschmeckt werden. Das Gemüse wird zusammen mit Nocken aus cremig-fruchtiger Orangenpolenta serviert. Die Kombination ist wirklich gelungen und schmeckt super aromatisch. Für alle diejenigen, die jetzt Hunger bekommen haben, folgt hier das Rezept (mit marginalen Änderungen, was einige Zutaten und Mengenangaben betrifft).

051ADF2B-8C56-44F7-8B8D-9BE8060271D1.jpeg

Zutaten (für 4 Personen):

Für das Gemüse:

  • 2 EL + 1 TL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, klein gewürfelt
  • 1 Zucchini (ca. 250 g), klein gewürfelt
  • 1 Stange Lauch, davon der weiß-hellgrüne Teil längs halbiert und in ca. ½ cm dicke Scheiben geschnitten
  • 500 g Cocktailtomaten
  • Schwarzer Pfeffer
  • 2 Dosen Kichererbsen (à 240 g Abtropfgewicht), Kichererbsen abtropft und abgespült
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 1½ EL Agavendicksaft
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • ca. ⅓ Bund glatte Petersilie, Blättchen grob gehackt
  • 1-2 TL Ras el-Hanout (siehe Tipp)
  • 2 EL Albaöl (Rapsöl mit Buttergeschmack) oder 40 g Alsan-Margarine
  • Salz
  1. Vom Olivenöl 2 EL in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer bis mittel-hoher Hitze kurz andünsten. Die Zucchini, den Lauch und die Tomaten zugeben und einige Minuten weiter dünsten, dabei mit schwarzem Pfeffer würzen. Die Kichererbsen zugeben und ebenfalls einige Minuten lang mit dünsten.
  2. Die Hitze reduzieren und das Gemüse zur Seite schieben, dann den Knoblauch zugeben, mit 1 TL Olivenöl beträufeln und ca. 1-2 Minuten lang dünsten, bis er leicht glasig ist.
  3. Den Agavendicksaft und das Tomatenmark zugeben und bei mittlerer bis mittel-hoher Hitze etwas karamellisieren.
  4. Die Gemüsebrühe und 1 EL Zitronensaft angießen, die Tomaten etwas zerdrücken und das Gemüse ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Petersilie, Ras-el Hanout und Albaöl unterrühren und alles mit Salz, schwarzem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Das Gemüse zugedeckt warm halten.

75C79BCF-D204-4C5D-B7C1-691039F9EC36.jpeg

Für die Polenta:

  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml frisch gepresster Orangensaft  (von ca. 4-5 Orangen)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 200 g Schnellkoch-Polenta
  • 2 EL Albaöl oder 40 g Alsan-Margarine
  • Frisch geriebene Schale von 2 Bio-Orangen oder ca. ½ TL Orangenschale (Fertigprodukt)
  • 2 EL geröstete Sesamsamen
  1. In einem Topf die Gemüsebrühe erhitzen, den Orangensaft und Zitronensaft zufügen und mit Salz, Cayennepfeffer und Agavendicksaft würzen. Die Mischung aufkochen, die Polenta unter Rühren einstreuen und bei niedriger Hitze einige Minuten lang weiterrühren, bis eine dickliche Masse entstanden ist.
  2. Das Albaöl, die Orangenschale und den Sesam unterrühren und die Polenta mit Salz und Agavendicksaft abschmecken. Die Polenta bei ausgeschalteter Hitze einige Minuten lang stehen lassen, bis sie fester wird. Um schöne Nocken abstechen zu können, noch etwas länger warten.

182E0932-60C3-474E-B445-B75F28BDCEE1.jpeg

Für die Garnitur:

  • geröstete Sesamsamen (ca. 2 EL)
  • frisch gehackte glatte Petersilie

Zum Servieren das Gemüse auf Teller verteilen. Von der Polenta mit einem Eisportionierer Kugeln oder mit zwei Esslöffeln Nocken abstechen und auf dem Gemüse anrichten. Das Gericht mit Sesam und Petersilie bestreuen.

Bon appétit!

5458BC36-8F6F-404F-AB36-F08CD097EB15.jpeg

Tipp: 

Ras el-Hanout ist eine Mischung einer ganzen Reihe verschiedener Gewürze, z.B. Paprika, Zimt, Kreuzkümmel, Kardamom, Piment und Muskat. Du bekommst es im gut sortierten Supermarkt.