Vegane süße Waffeln

Klassische süße Waffeln, die außen knusprig und innen fluffig sind.

Vegane Waffeln und ich standen lange Zeit auf Kriegsfuß. Das Problem bestand oft darin, dass die Waffeln außen nicht so schön knusprig wurden wie erwartet, sondern relativ weich blieben. Oder sie waren in der Mitte noch nicht richtig durchgebacken, was zugegebenermaßen auch mit einer unpassenden Einstellung des Waffeleisens zu tun haben könnte.

Wie dem auch sei, seitdem ich die Waffeln einmal mit Kokosöl anstelle von Margarine oder Öl im Teig probiert habe, gelingen sie jedes Mal! Dank dieser „Geheimzutat“ werden die Waffeln außen schön knusprig und innen fluffig, genau wie sie sein sollten. Damit die fertigen Waffeln nicht nach Kokos schmecken, verwende ich geschmacksneutrales Kokosöl.

Ich mag Waffeln am liebsten ganz klassisch mit einer großzügigen Schicht Puderzucker bestäubt. Auch Ahornsirup schmeckt super dazu. Weitere sehr zu empfehlende Toppingideen sind zum Beispiel:

  • frische Früchte, z.B. Beeren oder Bananenscheiben
  • vegane Schlagsahne
  • heiße Kirschen
  • Schokoladen- oder Karamellsauce
  • geschmolzenes Nougat oder Nuss-Nougat-Creme
  • eine große Kugel veganes Eis 🙂

Zutaten (für 5 rechteckige Waffeln wie auf dem Foto oben):

Trockene Zutaten:

  • 140 g Mehl (Type 405)
  • 12 g Speisestärke
  • 40 g brauner Rohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 g (= knapp 1 gestr. EL) Backpulver
  • ¼ gestr. TL Natron
  • ⅓ gestr. TL Salz

Feuchte Zutaten:

  • 200 g Sojamilch
  • 6 g plus ein paar Tropfen frisch gepresster Zitronensaft
  • 30 g neutral schmeckendes Kokosöl, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • Aquafaba aus einer Dose ungesalzene weiße Bohnen oder Kichererbsen (mindestens 40 g)
  • eine TL-Spitze Cream of Tartar (= Weinsteinpulver) (optional)
  • frisch geriebene Zitronenschale nach Geschmack (optional)

Außerdem:

  • Backspray oder neutral schmeckendes Öl zum Einfetten des Waffeleisens
  • Puderzucker
  • Ahornsirup (optional)
  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Die Sojamilch mit 6 g Zitronensaft verrühren und ein paar Minuten stehen lassen, dann das Kokosöl unterrühren.
  3. Das Waffeleisen auf höchste Stufe vorheizen.
  4. In der Zwischenzeit das Aquafaba mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Ein paar Tropfen Zitronensaft und optional Cream of Tartar zugeben und weiter rühren, bis ein feinporiger stabiler Schaum entstanden ist.
  5. Die Sojamilch-Kokosöl-Mischung zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Schneebesen gerade so lange rühren, bis der Teig keine größeren Klümpchen mehr enthält. Auf Wunsch den Teig mit etwas frisch geriebener Zitronenschale abschmecken.
  6. Vom aufgeschlagenen Aquafaba 40 g mit einem Silikonspatel vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Den Teig portionsweise im vorgeheizten, gefetteten Waffeleisen auf höchster Stufe backen, bis sichtbar weniger Dampf aus dem Waffeleisen austritt und die Waffeln außen schön gebräunt sind.
  8. Auf einem Kuchengitter ein paar Sekunden abkühlen lassen, bis die Waffeln knusprig sind, dann mit Puderzucker, Ahornsirup und eventuell weiteren Toppings servieren.
Photo by Valeriia Harbuz on Pexels.com