Leicht saure, nicht zu süße Cupcakes mit Zitrone und Kokosjoghurt und einem cremigen Frischkäse-Topping.
Zitronenkuchen ist einer meiner Favoriten. Diese saftigen Cupcakes schmecken intensiv nach Zitrone mit einer unerwartet säuerlich-frischen Note, die perfekt durch das süße Frischkäse-Topping komplementiert wird. Obwohl Kokosjoghurt im Teig steckt, schmeckt man keine Kokosnote heraus. Mittlerweile ist dies mein Standardrezept, wenn ich mit wenig Aufwand etwas leckeres für Freunde oder Familie backen möchte und der Geschmack frischer als ein Schokoladenkuchen sein soll. Das Kuchenrezept stammt von Sara Kidd aus ihrem neuesten Buch „The Vegan Cake Bible“ (unabhängige unbezahlte Werbung). Hier habe ich es in Cupcake-Form gebracht, es funktioniert aber auch sehr gut in einer Kasten- oder Springform, da der Kuchen eine sehr gute Bindung hat und gut schnittfest ist.

Im Originalrezept wird der Kuchen ohne Topping einfach mit Puderzucker bestäubt serviert, denn er ist so lecker, dass eine Creme gar nicht unbedingt nötig ist. Ich persönlich liebe die Kombination mit Frischkäse-Buttercreme. Sie ist einfach und schnell hergestellt und auch ohne Puderzucker stabil, so dass sie auf Wunsch weniger süß zubereitet werden kann.

Für den hübschen zweifarbigen Effekt wird die Frischkäse-Buttercreme zunächst in einer Farbe hell gefärbt (bei mir in pastellblau). Anschließend wird die Hälfte der Creme mit derselben Farbe noch etwas intensiver gefärbt. Am einfachsten gelingt das mit veganen Lebensmittelfarben auf Gelbasis. Wer es lieber natürlich mag, kann stattdessen zum Beispiel Himbeerpulver, Rote Bete-Pulver, Kurkuma oder Spirulina benutzen.

Damit das Topping schön cremig schmeckt, sollten die Cupcakes bei Zimmertemperatur serviert werden. Frisch aus dem Kühlschrank kann die Creme im Mund ein leicht rauhes Gefühl erzeugen, wahrscheinlich durch Zucker, der bei niedrigen Temperaturen nicht vollständig gelöst ist. Bei Zimmertemperatur hingegen ist das Topping sehr cremig (und trotzdem stabil), genau wie es sein sollte.

Die Cupcakes sind einfach gemacht und trotzdem so hübsch, dass sie sich perfekt auch für festliche Gelegenheiten eignen. Wer statt Cupcakes lieber einen Kastenkuchen backen möchte, kann den Teig in einer kleinen Kastenform (20 x 11 cm) backen. In diesem Fall verlängert sich die Backzeit auf ca. 45-48 Minuten bei einer Ofentemperatur von 165 °C. Bei der Dekoration darf man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Sehr hübsch sieht zum Beispiel die Kombination Frischkäse-Buttercreme, Passionsfruchtsaft und Blaubeeren aus. Oder du machst es Dir einfach und dekorierst den Kuchen mit Zitronen-Zuckerguss.



Zutaten (für 12 Cupcakes):
Für den Rührteig (Rezept geringfügig abgewandelt aus dem Buch „The Vegan Cake Bible“ von Sara Kidd):
- 200 g Mehl (Type 550)
- 1 schw. geh. TL Backpulver
- 1 gestr. TL Natron
- ⅓ gestr. TL Salz
- 15 g Tapiokastärke
- 115 g Zucker
- 208 g Kokosjoghurt (17 % Fett, ungesüßt)
- 75 g Reisöl (alternativ Sonnenblumenöl)
- frisch geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 62 g frisch gepresster Zitronensaft
- ½ TL Bourbon-Vanilleextrakt
- Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Für die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Tapiokastärke in eine große Schüssel sieben, den Zucker zugeben und alles mit einem Rührgerät auf niedriger Stufe miteinander vermischen.
- Für die feuchten Zutaten in einer separaten Schüssel Kokosjoghurt, Reisöl, Zitronenschale, -saft und Vanilleextrakt verrühren.
- Die feuchten Zutaten langsam unter Rühren (auf niedrigster Stufe mit einem elektrischen Rührgerät) zu den trockenen Zutaten gießen und gerade so lange weiterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben (kleine Klümpchen im Teig sind okay). Zwischendurch den Teig an den Rändern und am Boden der Schüssel mit einem Silikonspatel einmal abschaben, so dass alles homogen gemischt wird.
- Den Teig gleichmäßig auf die Cupcake-Förmchen aufteilen und das Muffinblech mehrere Male aus niedriger Höhe auf die Tischplatte fallen lassen, um mögliche Luftbläschen zu entfernen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 24-26 Minuten lang backen, bis die Cupcake-Ränder leicht gebräunt sind und an einem in der Cupcakemitte hineingesteckten Stäbchen keine feuchten Teigreste zu sehen sind (die Cupcakes bleiben relativ blass). In dem Muffinbackblech etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Cupcakes herausnehmen und auf einen Kuchenrost komplett abkühlen lassen.

Für das Topping:*
* Das Rezept ergibt genug Creme für ein üppiges Topping. Für ein flacheres Topping wie auf den Fotos genügen zwei Drittel der angegebenen Mengen.
- 188 g vegane Butter, zimmerwarm
- 150 g veganer Frischkäse (bei mir von Violife), aus dem Kühlschrank
- Puderzucker nach Geschmack (selbstgemacht durch Mahlen von weißem Zucker oder fertig gekauft und gesiebt)
- einige EL Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
- vegane Lebensmittelfarben auf Gelbasis
- bunte Zuckerstreusel
- Die vegane Butter mehrere Minuten lang mit einem elektrischen Rührgerät geschmeidig rühren, bis die Farbe sichtbar heller geworden ist.
- Den Frischkäse unterrühren, bis sich alles zu einer glatten Creme verbunden hat.
- In mehreren Portionen den Puderzucker unterrühren, bis die gewünschte Süße erreicht ist.
- Esslöffelweise pflanzliche Milch zugeben und mit der Frischkäse-Buttercreme glatt rühren, bis letztere eine schöne fluffige Konsistenz hat und sich gut spritzen lässt.
- Die Creme mit ein wenig Lebensmittelfarbe verrühren, bis ein pastelliger Farbton erreicht ist. Die Hälfte der Creme abnehmen und die übrige Creme mit mehr Lebenmittelfarbe intensiver färben.
- Die gefärbten Buttercremes streifenförmig nebeneinander auf ein Stück Frischhaltefolie streichen, mit Hilfe der Folie übereinanderklappen und alles aufrollen, um eine Art Wurst herzustellen. Die Enden der Frischhaltefolie verzwirbeln, so dass die „Wurst“ an beiden Enden dicht ist. Ein Ende abschneiden und die Buttercreme mit dem offenen Ende nach unten in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben (eine Videoanleitung kannst Du zum Beispiel hier finden).
- Die Frischkäse-Buttercreme auf die Cupcakes spritzen und mit bunten Streuseln garnieren.
