Fluffige Hefeschnecken mit Vanillequark, frischen Blaubeeren und veganem Frischkäseguss.
Hefeteig hat so etwas ganz besonderes an sich, dass ich ihn (fast) jeder Torte vorziehe. Dieser unwiderstehliche Duft, der beim Backen aus dem Ofen strömt, versetzt mich jedes Mal nostalgisch in Omas Küche zurück.


Die Hefeschnecken sind sommerlich leicht gefüllt mit Vanillequark und frischen Blaubeeren. Wie alle Hefegebäcke schmecken die Teilchen frisch aus dem Ofen am besten, halten sich aber durch die saftige Füllung sogar bis zum nächsten Tag frisch. Daher lassen sie sich super vorbereiten. Die Schnecken sind nicht zu süß und schmecken besonders lecker, wenn sie vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäubt werden.


Das Rezept ist inspiriert von Brigitte Bachs Germteigstrudel aus dem Buch „Vegane Dessertträume“.


Zutaten (für 6 Schnecken):
Für den Hefeteig:
- 250 g Mehl (Type 550)
- 5 g Trockenhefe
- 1 Pck. Vanillezucker
- 23 g Rohrzucker
- ⅓ TL Salz
- 70 g Sojamilch, lauwarm erwärmt
- 60 g Sojajoghurt natur
- 20 g Sonnenblumenöl plus mehr zum Einölen der Schüssel
- 10 g vegane Butter, geschmolzen
- Mehl, Trockenhefe, Vanillezucker, Rohrzucker und Salz in eine große Schüssel sieben und alles gut vermischen. Sojamilch, Sojajoghurt, Sonnenblumenöl und geschmolzene vegane Butter zugeben und alles mit den Händen ca. 7-10 Minuten lang zu einem homogenen Teig verkneten.
- Die Schüssel innen leicht einölen und den Teig in der Schüssel rollen, bis er rundherum mit einer dünnen Schicht Öl benetzt ist. Abgedeckt an einem warmen Ort (z.B. bei 50 °C Umluft im Backofen mit spaltbreit geöffneter Tür) ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen beinahe verdoppelt hat.
- Unterdessen die Quarkfüllung zubereiten.


Für die Quarkfüllung:
- 150 g Sojaquark natur
- 30 g heller Zucker
- 10 g Vanillepuddingpulver
- 20 g Hafersahne
- frisch geriebene Orangen- oder Zitronenschale (optional)
- Sojaquark, Zucker, Vanillepuddingpulver und Hafersahne mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Die Quarkmischung auf Wunsch mit frisch geriebener Orangen- oder Zitronenschale abschmecken.


Zum Fertigstellen:
- 250-300 g frische Blaubeeren
- Hafersahne zum Bestreichen
- 15 g zimmerwarme vegane Butter plus mehr zum Fetten der Auflaufform
- 15 g veganer Frischkäse
- Puderzucker nach Geschmack
- ein Schuss Sojamilch
- Eine kleine Auflaufform (ca. 26 x 17 cm) großzügig mit veganer Butter einfetten.
- Den Hefeteig nach dem Gehen etwas auseinander ziehen und zu einem Rechteck von ca. 30 x 17 cm ausrollen. Die Quarkfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei rundum einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen.
- Eine großzügige Portion Blaubeeren (ca. 200 g) gleichmäßig über die Quarkfüllung streuen.
- Den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle einrollen und die Teigrolle mit einem scharfen Messer in sechs gleich große Schnecken schneiden. Die Teigschnecken mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform setzen. Eventuell herausgefallene Blaubeeren und Füllung zurück in die Teigschnecken geben.
- Den Teig abgedeckt im Backofen bei 50 °C Umluft nochmal ca. 30 Minuten lang gehen lassen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat (die Backofentür dabei einen Spalt breit offen lassen). Nach Ende der Gehzeit den Teig mit Hafersahne bestreichen und übrige Blaubeeren auf den Teigschnecken sowie in den Zwischenräumen verteilen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Schnecken ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.
- Während die Schnecken im Ofen sind, den Frischkäseguss zubereiten. Dafür die vegane Butter mit veganem Frischkäse mit Hilfe eines elektrischen Handrührgeräts cremig rühren und die Masse mit ca. 6 TL Puderzucker abschmecken. Teelöffelweise Sojamilch zugeben, bis ein streichfähiger dickflüssiger Guss entstanden ist. Der Guss ist nicht stabil, sondern beginnt sich relativ schnell zu trennen. (Das ist okay, da er bei Kontakt mit den warmen Hefeschnecken ohnehin schmilzt). Sollte der Guss zu wässrig sein, mehr Puderzucker zugeben.
- Die Teigschnecken für einen hübschen Glanz nach dem Backen noch warm mit einer Schicht Frischkäseguss bestreichen. Warm oder kalt mit Puderzucker bestreut genießen.

