Diese selbstgemachte Variante schmeckt fast exakt wie meine Lieblingspizza vom Lieferservice, mit krossem Hefeteig, Tomatensauce, veganem Dönerfleisch, Knoblauchöl und zweierlei Sorten Käse.
Pizza gehört zu den Nahrungsmitteln, die ich eigentlich immer essen könnte. In unserer Stadt gibt es einen Pizzalieferservice, der gleich drei vegane Sorten anbietet. So ein Lieferservice bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
- unschlagbar bequem (per Knopfdruck bestellen und dann gemütlich im Liveticker den Zubereitungsstatus verfolgen),
- schnelle Stillung plötzlicher Pizzagelüste (Lieferung meist innerhalb von einer halben Stunde),
- keine schmutzigen Schüsseln und kein Geschirr (Pizzakarton erfüllt doppelten Nutzen als Teller),
- keine Veranlassung, das Haus zu verlassen und
- finanzielle Unterstützung gastronomischer Betriebe in- und außerhalb Coronazeiten.
Meine Lieblingspizza von besagtem Lieferdienst ist eine vegane Döner-Pizza mit Tomatensauce, Knoblauch-Swirl, veganem Käse, veganem Dönerfleisch und Knoblauchöl auf dem Rand. Sollte diese Pizza jemals von der Bestellkarte gestrichen werden, habe ich nun vorgesorgt – mit dieser verdammt leckeren und selbstgemachten fast 1:1 Interpretation.
Das vegane Dönerfleisch habe ich fertig im Supermarkt gekauft. Es schmeckt unheimlich lecker und würzig und eignet sich hervorragend zum Stillen dieser Fast Food-Gelüste, die dann und wann die meisten von uns überfallen. Wenn Du kein veganes Dönerfleisch bekommst, kannst Du stattdessen auch einen anderen Fleischersatz verwenden, Hauptsache er ist würzig und spart nicht an Fett (diese Pizza ist definitiv nicht als „Health Food“ gedacht). Der Hefeteig ist super fluffig und wird dank Maismehl-Trick auch im heimischen Ofen schön kross. Für eine schöne Optik habe ich die Pizza nach dem Backen mit frischem Rucola garniert.
Zutaten (für 1 Backblech):
Für den Hefeteig (Rezept aus „Chloe’s Vegan Italian Kitchen“):
- 350 g (2½ Cups) Mehl (Type 550) plus mehr zum Kneten und Ausrollen
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl plus mehr zum Einölen der Teigschüssel
- 1 EL Ahornsirup
- 240 g (1 Cup) warmes Wasser
- 1 EL Maismehl
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Trockenhefe und Salz zugeben und gut miteinander vermischen.
- Olivenöl, Ahornsirup und Wasser zugeben und alles mit den Knethaken eines elektrischen Handrührgeräts zu einem geschmeidigen klebrigen Teig kneten. Teelöffelweise mehr Mehl zugeben, bis sich der Teig von den Rändern löst, er soll aber relativ klebrig bleiben.
- Eine große Schüssel innen mit Olivenöl bepinseln, damit der Teig nach dem Aufgehen nicht an den Rändern der Schüssel kleben bleibt. Den Teig in die Schüssel geben, rollen, bis er rundherum mit Olivenöl benetzt ist und mit einem Küchenhandtuch abdecken. An einem warmen Ort ca. 1-1½ Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs mehr als verdoppelt hat.
- Ein großes Backblech mit Backpapier belegen und das Maismehl gleichmäßig darauf streuen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche einige Minuten mit den Händen kneten, dabei falls nötig noch ein wenig mehr Mehl zugeben. Zu einem Rechteck ziehen, auf das Backpapier legen und mit Hilfe eines bemehlten Teigrollers flach ausrollen.
Für die Mozarella-Sauce (abgewandelt aus „Chloe’s Vegan Italian Kitchen“):
- 115 g Cashews (ungeröstet, ungesalzen) (alternativ Cashewmus)
- 120 g Wasser
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 TL Hefeflocken
- Salz
- 1 Knoblauchzehe, geschält
- 1 Prise Knoblauchpulver
- Cashews und Wasser in einem leistungsstarken Mixer zu einer glatten Creme mixen, es dürfen keine Nussstückchen mehr übrig bleiben. Zitronensaft, Hefeflocken, ½ TL Salz, Knoblauchzehe und Knoblauchpulver zugeben und alles erneut glatt mixen. Mit Salz abschmecken.
- Die Mozarella-Sauce in einen Spitzbeutel füllen und kurz vor der Verwendung an der Unterseite eine kleine Ecke abschneiden.
Für den Pizzabelag:
- ca. 7-8 gehäufte EL pikante Tomatensauce
- ca. 140 g veganer Streukäse
- 2 TL getrockneter Oregano plus mehr für die Garnitur
- Salz
- 200 g veganes Dönerfleisch (oder anderer Fleischersatz)
- Knoblauch-Chili-Öl
- Mozzarella-Sauce (siehe oben)
- frischer Rucola
- Den Backofen auf maximale Temperatur vorheizen.
- Den ausgerollten Hefeteig gleichmäßig fast bis zum Rand mit Tomatensauce bestreichen und mit Käse, Oregano und Salz bestreuen. Das „Dönerfleisch“ gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Teigränder mit Knoblauch-Chili-Öl bepinseln.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene ca. 16 Minuten lang backen oder bis die Ränder goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, mit Mozarella-Sauce garnieren, zurück in den Ofen schieben und noch 1 Minute länger backen.
- Die Pizza auf Wunsch mit mehr Oregano bestreuen, mit etwas Knoblauch-Chili-Öl beträufeln und mit frischem Rucola toppen. In Stücke schneiden und servieren.