Apfel-Käse-Blätterteigteilchen

Leckerer Snack für Zwischendurch und toll fürs Buffet.

Fix und fertig gekaufter Blätterteig ist der beste Freund eines jeden faulen (und nicht allzu figurbewussten) Bäckers. Wer nicht nur eine schnelle Zubereitung schätzt, sondern sich auch schwer zwischen süßen oder herzhaften Teilchen entscheiden kann, für den sind diese Apfel-Käse-Teilchen genau richtig. Sie vereinen veganen Käse und gebackenen Apfel mit einer knusprigen Blätterteighülle und einem dezenten Zuckertopping.

Das Rezept stammt von Lauren Toyota vom Blog „Hot for Food“. Ich habe die Teilchen etwas kleiner als im Original gemacht – so sind sie noch handlicher – und die Mengen halbiert. Als Käse habe ich den Scheibenkäse von Violife und die „Cheddar Style“-Scheiben von Tofutti probiert, beide Sorten funktionieren sehr gut. Die Teilchen schmecken sehr lecker sowohl warm als auch kalt, sind ideal zum Mitnehmen und eignen sich auch hervorragend als Fingerfood auf einem Buffet.

IMG_8667 (2)

Zutaten (für 6 Apfel-Käse-Teilchen):

  • 20 g Margarine
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • veganer Scheibenkäse (z.B. von Violife oder Tofutti)
  • 1 Paket Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • Rohrohrzucker
  1. Die Margarine bei niedriger Hitze zerlassen. Den Apfel halbieren, entkernen und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Käsescheiben in schmale Rechtecke schneiden (etwas größer als die Apfelscheiben).
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen, und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Den Blätterteig in 12 gleich große Rechtecke schneiden, die Hälfte davon auf das Backpapier transferieren und mit zerlassener Margarine bestreichen. Für die Füllung pro Teilchen drei Apfel- und zwei Käsescheiben abwechselnd fächerartig übereinander legen und jeweils in die Mitte der Blätterteig-Rechtecke auf dem Backblech platzieren.
  4. Bei dem übrigen Teig mit einem Keksausstecher jeweils ein kreisrundes Loch ausstechen (die „Löcher“ werden nicht benötigt und können anderweitig verwendet werden), die Teigstücke über die Füllung legen und die Ränder mit Hilfe einer Gabel versiegeln.
  5. Den Blätterteig mit der restlichen Margarine bestreichen und mit etwas Rohrohrzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-14 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und servieren.

img_8665.jpgIMG_8690 (2)