Quinoa-Butternut-Strudel mit Butternut-Sauce und Feldsalat

Bunte Herbst- und Winterküche hebt die Laune an trüben Tagen. Der herzhafte Strudel ist mit Butternut-Kürbis, Quinoa und Räuchertofu gefüllt und kommt mit Butternut-Sauce und Aprikosen-Nuss-Feldsalat daher.

Man nehme eine gewöhnliche Beilage, umhülle sie mit Strudel- oder Blätterteig, und sofort wird etwas Besonderes daraus. Das Rezept für den leckeren Strudel habe ich vor ein paar Jahren auf Stina Spiegelbergs Blog Veganpassion entdeckt und seitdem schon einige Male gemacht. Ich habe es mit kleinen Änderungen übernommen und mit Butternut-Sauce und einem fruchtig-nussigen Feldsalat mit Aprikosen und Walnüssen kombiniert. Die Kombination passt geschmacklich prima zusammen und ist auch sehr praktisch, da für den Strudel nur ungefähr ein halber Butternut-Kürbis benötigt wird. Der übrige Kürbis wird mit Sahne und Wasser zu einer feinen Sauce püriert. Das Gericht sieht nicht nur optisch bunt aus, auch geschmacklich vereint es vieles, was ich mag: deftig, nussig, fruchtig und knusprig. Toll für trübe Tage, wenn Du es Dir drinnen gemütlich machen möchtest.

22454AD9-AE0A-453F-B995-3CB9CB911879

Zutaten (für 4 Personen):

Für den Strudel und die Sauce:

  • 150 g bunter Quinoa
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • je 1 TL Tahin, Mandelmus, Kürbiskernmus und Cashewmus
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und ca. 1 cm³ groß gewürfelt
  • 4 EL Albaöl oder Olivenöl
  • 1 Paket Räuchertofu (ca. 175-200 g), in ca. ½ cm³ große Würfel geschnitten
  • 1 Schalotte, geschält und fein gewürfelt
  • 3 EL + 100 g Sojasahne
  • ca. ¼ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Paket Strudelteig (ca. 250 g, z.B. von Tante Fanny)
  • ca. 1 EL Zitronensaft
  • Getrockenete Chiliflocken (optional)
  1. Den Quinoa mit der Gemüsebrühe aufkochen und im geschlossenen Topf bei niedriger Hitze ca. 15 min gar köcheln lassen, bis der Quinoa die gesamte Brühe aufgenommen hat. Das Tahin, Mandelmus, Kürbiskernmus und Cashewmus unterrühren und die Masse würzig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  2. Zum Vorgaren der Kürbiswürfel diese knapp mit Salzwasser bedecken, aufkochen und 5 min lang kochen (die Würfel werden später im Ofen ganz gar). Abgießen und mit Salz abschmecken.
  3. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Räuchertofuwürfel darin von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, dabei leicht mit Pfeffer würzen. Die Schalottenwürfel zugeben und einige Minuten dünsten, bis sie glasig sind. Mit etwas Salz abschmecken.
  4. In einer kleinen Schale 3 EL Sojasahne mit 3 EL Öl verrühren. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  5. Für den Strudel Dreiviertel der Strudelteigblätter auf dem Backpapier übereinander legen und dabei die Oberseite jedes Teigblatts inklusive des obersten Blatts mit der Öl-Sahne-Mischung bestreichen. Die Quinoa-Masse in einem Längsstreifen mittig auf dem Teig verteilen und in der Mitte eine Kuhle formen. 6132A8E4-76A7-43C4-9659-68211B99445EDie Räuchertofuwürfel in die Kuhle füllen (nicht zu voll) und mit der fein gehackten Petersilie bestreuen. Ein Teil der Räuchertofuwürfel bleibt übrig, diese anderweitig verwenden oder separat zum Strudel reichen. F844876B-D0D5-425A-917D-BF3A54CA3D8CAls oberste Schicht ca. ein Drittel bis die Hälfte der Kürbiswürfel auf dem Räuchertofu verteilen (die übrigen Würfel werden gleich für die Sauce verwendet). BD190278-076F-4708-8CDB-75E4DB55C39BDie Strudelteigblätter über die Füllung klappen, erst den linken und rechten Rand, dann unten und oben und den Teig etwas andrücken. 25AED35B-64E1-4D19-9772-EFD31B19900FD6872518-5193-429C-9D8A-8310530F90F9B21253EF-72A3-428B-8FA5-5013FF067036Den Teig mit der Öl-Sahne-Mischung bestreichen. Die übrigen Teigblätter über den Strudel legen, rundherum unten einschlagen und ebenfalls bestreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 min lang backen, bis der Strudel schön gebräunt ist.1C5539AD-F62D-4F3D-B15E-58017F68407D
  6. Für die Sauce die übrigen Kürbiswürfel mit 100 g Sojasahne und 150 ml Wasser aufkochen, mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz verdünnen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und optional Chiliflocken abschmecken und bei Bedarf nochmal erwärmen.

Für den Aprikosen-Nuss-Feldsalat:

  • je 2 schwach gehäufte TL Tahin, Mandelmus, Kürbiskernmus und Cashewmus
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 2 EL Ahornsirup
  • ½ TL Dijonsenf
  • 3 EL Wasser
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • frischer Feldsalat
  • 6-8 getrocknete Softaprikosen, klein gewürfelt
  • 2 EL gehackte Walnüsse

Außerdem:

  • Kürbiskernöl

Für das Dressing Tahin, Mandelmus, Kürbiskernmus, Cashewmus, Olivenöl, Weißweinessig, Ahornsirup, Dijonsenf und Wasser glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren den Quinoa-Butternut-Strudel mit einem Brotmesser vorsichtig in Scheiben schneiden und zusammen mit der Butternut-Sauce und etwas Feldsalat auf Tellern anrichten. Den Feldsalat mit dem Dressing beträufeln und mit den gewürfelten Softaprikosen und gehackten Walnüssen bestreuen. Die Butternut-Sauce mit einigen Tropfen Kürbiskernöl garnieren.

24123781-43AE-4E71-98A1-4E6A91899F6E.jpeg

Das Rezept für das Salatdressing ist von der Firma Rapunzel, ursprünglich war es auf den Gläsern des Rapunzel-Nussmus-Dressings aufgedruckt. Da dieses Produkt mittlerweile aus dem Sortiment genommen wurde, habe ich es durch eine Mischung aus Tahin, Mandelmus, Kürbiskernmus und Cashewmus ersetzt.

43C95BD6-2008-4549-8549-49FA5EDE1670

Tipp:

Anstatt einen großen Strudel zu backen kannst Du aus den Zutaten auch vier kleine Strudel machen.