Warmer Amaranth-Frühstücksbrei mit Apfel, Banane, Rosinen und Zimt, dazu Kirschkompott und Mandelmus.
Ein warmes Frühstück ist für mich Comfort Food pur, vor allem in der kälteren Jahreszeit. Und eigentlich gibt es das bei uns viel zu selten, denn obwohl die Zubereitung nicht besonders aufwendig ist, geht es eben doch schneller, sich mal eben eine Scheibe Brot zu belegen oder Müsli mit Joghurt zu verrühren. Es lohnt sich aber, morgens eine halbe Stunde Zeit zu investieren, besonders natürlich am Wochenende. Wenn es schnell gehen muss, kannst Du den Frühstücksbrei und das Kompott prima schon am Vorabend zubereiten und brauchst es am nächsten Morgen einfach nur kurz in der Mikrowelle zu erwärmen.
Das Wort „Frühstücksbrei“ klingt zugegeben nicht besonders hip, „Porridge“ wäre da schon trendiger. Die Zubereitung ist auch genau gleich, aber statt Haferflocken kommt für dieses Rezept Amaranth zum Einsatz. Aufgrund der kleinen Körnchen ist er ideal geeignet für eine cremige Konsistenz. Der charakteristisch-nussige Geschmack von Amaranth ist für manche zu Beginn vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, er schmeckt aber unheimlich lecker in Kombination mit den heißen Kirschen und dem Mandelmus. Aufgrund des hohen Nährstoffgehalts gilt er als sehr gesund, so darf der Tag gerne beginnen.
Zutaten (für 2-3 Personen):
Für den Amaranth-Frühstücksbrei:
- 150 g Amaranth
- 250 g Sojamilch oder andere pflanzliche Milch
- 1 Prise Salz
- 1 säuerlicher Apfel (z.B. Elstar), mit Schale, ca. 1 cm³ groß gewürfelt
- 1 Banane
- 2 EL Rosinen
- ca. 1 EL Ahornsirup
- ½ TL Zimt
- Den Amaranth am Vortag in einen Topf geben, mit warmem Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag das Wasser komplett abgießen und den Amaranth zusammen mit der Milch, 350 ml Wasser und dem Salz aufkochen. Bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren 25-30 min gar köcheln lassen, dabei nach ca. 20 min die Apfelwürfel zugeben. Besonders gegen Ende der Garzeit darauf achten, dass der Amaranth nicht anbrennt.
- Den Topf vom Herd nehmen. Die Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit den Rosinen unter den Amaranth rühren. Den Brei mit Ahornsirup und Zimt abschmecken.
Für das Kirschkompott:
- 250 g TK-Kirschen
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillepuddingpulver
- ½ TL Zimt
- ½ EL Ahornsirup (optional)
In der Zwischenzeit die Kirschen mit 100 ml Wasser und dem Salz in einem Topf aufkochen und im offenen Topf einige Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen beginnen, zu zerfallen. Das Vanillepuddingpulver in 4 TL Wasser auflösen und in die kochende Flüssigkeit einrühren. Kurz weiterköcheln lassen, bis das Kompott etwas eingedickt ist und mit Zimt und Ahornsirup abschmecken.
Zum Servieren:
- Mandelmus
- Zimt
Den Amaranth-Frühstücksbrei auf 2-3 Müslischalen verteilen, mit dem Kirschkompott und einigen Klecksen Mandelmus toppen und mit Zimt bestäuben.