Brombeer & Zimtstreusel-Cupcakes

Fruchtig-süße Cupcakes mit einem Crunch-Topping aus Zimtstreuseln und Mandeln.

Cupcakes oder Muffins, das ist hier die Frage. Im Original heißt das Rezept „Blackberry-Lemon Cobbler Muffins“ aus dem Backbuch „Modern Vegan Baking“ von Gretchen Price. Für Muffins spricht also der originale Name und das knusprige Topping, für Cupcakes hingegen die relativ niedrige Höhe der kleinen Küchlein. Was sagt denn Wikipedia?

They [muffins] are similar to cupcakes in size and cooking methods, the main difference being that cupcakes tend to be sweet desserts using cake batter and which are often topped with sugar icing.

Süß sind die kleinen Küchlein definitiv, und einen Zuckerguss haben sie auch. Also sind es für mich Cupcakes. Unabhängig von der Nomenklatur schmecken die kleinen Küchlein auf jeden Fall richtig fruchtig-lecker, mit einer leichten Note von Zitrone und Kokos. Der Teig ist ganz zart und damit ein gelungener Gegensatz zum knusprigen Topping aus Zimtstreuseln und Mandeln. Der Zuckerguss ist optional, lässt die Cupcakes aber besonders niedlich aussehen. Da sie durch die Zimtstreusel schon relativ süß sind, habe ich sie nur ganz leicht mit dem Zuckerguss besprenkelt. Die Cupcakes gehen definitiv nicht als „Health Food“ durch, aber ab und zu sündigen ist erlaubt 😋.

D7F11EB0-A77E-43B9-8702-3F4208BB74CC.jpeg

Die angegebenen Zutatenmengen beziehen sich auf 9 Cupcakes (nicht wie sonst üblich 12 Stück). Wenn Du 12 Cupcakes backen möchtest, nimm einfach von allen Zutaten 1/3 mehr.

Für die Zimtstreusel:

  • 60 g Mehl (Type 550)
  • 40 g feiner brauner Zucker (ich habe Mascobadozucker verwendet)
  • ⅓ gestrichener TL Zimt
  • 40 g kalte Margarine
  1. Mehl, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen. Die kalte Margarine in Flöckchen zugeben und alles mit den Händen rasch zu Streuseln verkneten.
  2. Die Streusel auf einer mit Backpapier belegten Schale ausbreiten und bis zur Verwendung in den Tiefkühler stellen.

7CAA83EB-AF46-46DF-B6EE-8982B58748D2

Für die Cupcakes:

  • ½ schwach gehäufter EL Eiersatzpulver (ich habe das Pulver von Orgran verwendet, Originalrezept: Ener-G Egg Replacer)
  • 30 g warmes Wasser
  • 120 g Sojamilch
  • 1 TL Apfelessig
  • 150 g Zucker
  • 40 g Kokosöl, geschmolzen
  • 3-4 Tropfen Zitronenaroma
  • ¼ TL Vanilleextrakt
  • 1 TL frisch geriebene Zitronenschale (von einer Bio-Zitrone)
  • 155 g Mehl (Type 550)
  • 8 g Backpulver (½ Päckchen)
  • ⅛ TL gemahlener Kardamom (optional, ich habe ihn weggelassen)
  • ½ gestrichener TL Salz
  • 130 g TK-Brombeeren (im Sommer frische Früchte)
  • 25 g weiße Mandeln (ungeröstet), fein gehackt
  1. Den Ofen auf 190 °C vorheizen und ein Muffinblech mit 9 Papierförmchen bestücken.
  2. Das Eiersatzpulver mit dem Wasser verrühren und beiseite stellen.
  3. In einer mittelgroßen Schüssel die Sojamilch mit dem Apfelessig verrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Dann den Zucker, das Kokosöl, Zitronenaroma, den Vanilleextrakt und die Zitronenschale zugeben und die Mischung glatt rühren. Die Eiersatzmischung unterrühren.
  4. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Kardamom (falls verwendet) und Salz vermischen und dann in die erste Schüssel zu den feuchten Zutaten sieben. Den Teig mit einer Gabel gerade so lange rühren, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben und keine größeren Klümpchen mehr vorhanden sind. Mit einem Spatel vorsichtig die Brombeeren unterheben (bei tiefgefrorenen Beeren nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig lila).
  5. Den Teig auf die 9 Papierförmchen aufteilen. Die Zimtstreusel aus dem Tiefkühler nehmen, mit den gehackten Mandeln vermischen und die Streusel-Nuss-Mischung auf dem Teig verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten lang backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und noch ca. 15 Minuten länger backen, oder bis die Cupcakes leicht gebräunt sind und an einem hineingesteckten Stäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die Cupcakes einige Minuten lang in der Muffinform abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

0BE04056-F6D1-4043-86EA-F5C78B2F378F.jpegUps, fehlt da nicht schon einer?

Für den Zuckerguss:

  • 40 g Puderzucker
  • ½ EL Wasser
  • 1-2 TL Zitronensaft

Den Puderzucker mit dem Wasser und Zitronensaft glatt rühren und mit einer Gabel auf die abgekühlten Cupcakes sprenkeln.

62F832E8-403E-4F05-A253-9566233A482E.jpeg

Tipp:

Die Cupcakes schmecken am besten, wenn sie einige Stunden durchziehen konnten. Die Kruste ist am Backtag am knusprigsten, danach wird sie etwas weicher. Daher ist meine Empfehlung, die Cupcakes bereits am Backtag zu essen. Wenn Du sie erst am nächsten Tag servieren möchtest, warte mit dem Zuckerguss am besten bis dahin.

AD91BE3B-16AF-4680-82A3-F2ED198315E5.jpeg