Kartoffel-Majoran-Rösti mit Austernpilz-Lauch-Ragout

Festliches Gericht mit selbstgemachten Kartoffel-Rösti und einem köstlichen Ragout aus Austernpilzen, Lauch und Sahne.

Pünktlich ab November beschäftigt mich alljährlich die Frage, welches Gericht es bei uns an Weihnachten geben soll. Also wälze ich noch mehr als sonst Kochbücher, Zeitschriften und Food-Blogs nach vielversprechenden raffinierten Rezepten. Was gefällt, koche ich gerne vorab einmal Probe, damit am großen Tag alles einwandfrei funktioniert. Da kann es dann auch mal passieren, dass es ohne Anlass und mitten in der Woche ein aufwendigeres Gericht gibt. So wie gestern, als ich diese Kartoffel-Majoran-Rösti mit einem Ragout aus Austernpilzen und Lauch gemacht habe. Das Rezept habe ich in der Zeitschrift „Köstlich Vegetarisch“ (6/2013) entdeckt. Eigentlich ist es gar nicht so aufwendig, aber die Zubereitung der kleinen Kartoffel-Rösti dauert ein bißchen (ca. 1¼ – 1½ Stunden), da die Kartoffeln erst gekocht, dann geschält, gerieben, zusammen mit Schalotten und Kräutern zu Rösti geformt und im Ofen knusprig gebacken werden. Die Mühe lohnt sich in jedem Fall, denn das Gericht schmeckt wirklich köstlich. Und das Ragout ist schnell gemacht. Es besteht passend zur Jahreszeit aus Austernpilzen und Lauch, die zusammen mit Schalotten und Knoblauch gebraten und in Sojasahne serviert werden. Bestreut wird das Gericht mit gerösteten Sonnenblumenkernen. Obwohl es laut Rezeptangabe für vier Portionen reicht, haben mein Freund und ich es ganz alleine aufgegessen. Es ist eins meiner Lieblingsrezepte für den Herbst und Winter und erhält von mir ganz offiziell das Prädikat „gästefein“.

34BA674D-9AE4-41F0-8134-5AB111EB8FC4

Zutaten (für 3-4 Personen):

Für die Kartoffel-Rösti:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • Bratöl (ich habe Albaöl verwendet)
  • 75 g Schalotten (ca. 2 Stück), geschält und fein gewürfelt
  • ½ Bund krause Petersilie, fein gehackt
  • schwarzer Pfeffer
  • abgezupfte Blättchen von 5 Majoranstielen oder 1 TL getrockneter Majoran
  1. Die Kartoffeln mit Schale in wenig Salzwasser im geschlossenen Topf knapp gar kochen, dann abgießen, ausdampfen lassen, heiß pellen und grob raspeln.
  2. Den Backofen auf 210 °C (Umluft 190 °C) vorheizen und ein großes Backblech mit ca. 2 EL Bratöl fetten.
  3. Die Kartoffelraspel mit den Schalotten und der Petersilie in eine große Schüssel geben und mit ¾ TL Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Alles gut mischen und mit angefeuchteten Händen aus der Masse flache runde Rösti formen, diese gut zusammendrücken und aufs Blech legen. Die Rösti mit Bratöl bestreichen und ca. 25 Minuten lang auf der mittleren Schiene backen, dabei nach 15 Minuten einmal wenden, so dass sie von beiden Seiten schön gebräunt werden.

E53B5526-226D-42D6-972C-554CC83858DA

ADFF1AB0-533D-4D46-A3C3-85673A9EF254

37657509-DDFF-4F52-9533-04279D038AFD
Wer sieht die Katze in diesem Bild?

Für das Austernpilz-Lauch-Ragout:

  • 2 EL Bratöl (bei mir Albaöl)
  • 75 g Schalotten, geschält und fein gewürfelt
  • schwarzer Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 500 g Austernpilze, geputzt und in ca. 1 cm breite Streifen geschnitten
  • 300 g Lauch, davon die weißen und hellgrünen Teile in ca. 1 cm dicke Ringe geschnitten
  • 300 g Sojasahne
  • Salz
  • 1 TL Weißweinessig (optional)
  1. Sobald die Rösti im Ofen backen das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, die Schalotten zugeben und ein paar Minuten lang glasig dünsten, dabei mit Pfeffer würzen. Die Hitze reduzieren, den Knoblauch zugeben und ca. 1 Minute lang mit dünsten.
  2. Die Pilze und den Lauch zugeben und alles bei mittlerer Hitze ca. 8-10 Minuten lang anbraten, dann die Sojasahne einrühren und das Ragout mit Salz, Pfeffer und optional Weißweinessig abschmecken. Kurz durchziehen lassen und bei Bedarf vor dem Servieren nochmal erwärmen.

23AB517F-94D3-4B51-9B22-3AC85765A4B6.jpeg

Für die Garnitur:

  • geröstete Sonnenblumenkerne (ca. 2 EL)
  • frische Majoranblättchen oder fein gehackte krause Petersilie

Zum Servieren die Kartoffel-Rösti zusammen mit dem Ragout auf Tellern anrichten und mit gerösteten Sonnenblumenkernen und Majoranblättchen oder gehackter Petersilie bestreuen.

7DF0100D-7818-43EA-9664-D37D546AE466

Tipps:

Besonders fein sieht das Gericht aus, wenn Du es mit Feldsalat kombinierst.

Die Kartoffel-Rösti sollten möglichst frisch serviert werden, da sie dann am knusprigsten sind.

Anstelle das Ragout mit Weißweinessig zu verfeinern, kannst Du es auch mit einem Schuss Weißwein ablöschen, bevor Du die Sahne zugibst.

26F2759F-16D7-4AC6-A363-AA0B70D81C91