Thai-Süßkartoffel & Möhren-Suppe

Cremig-scharfe Suppe aus Süßkartoffeln, Möhren und Mandelmus getoppt mit knusprig gerösteten Tamari-Mandeln.

Ich bin ja ein großer Fan der Rezepte von Angela Liddon, unter anderem dieser cremig-scharfen Suppe. Aufgrund unserer Umzugsvorbereitungen (für meinen Freund Thorbjörn und mich geht es bald in die Niederlande) bleibt mir momentan wenig Zeit für ausführliches Kochen. Da bietet sich eine Suppe, die sich fast von alleine kocht, geradezu an. Die Geheimzutat ist rote Thai-Curry-Paste, die ohne viel Drumherum für ein harmonisches  Geschmackserlebnis sorgt. Bei der Zubereitung der Suppe hat man die Wahl zwischen „scharf“ (nur Thai-Curry-Paste 🌶) und „richtig scharf“ (Thai-Curry-Paste plus Cayennepfeffer 🌶🌶). Ich habe beides ausprobiert und mag die erste Variante lieber. Mein Freund hingegen ist Verfechter von Variante Zwei. Obwohl ich normalerweise eine große Freundin von Kokosmilch bin, vermisse ich sie in dieser Suppe nicht – die Cremigkeit kommt durch pürierte Süßkartoffel in Verbindung mit etwas Mandelmus. Das Topping aus gerösteten Tamari-Mandeln sorgt für Crunch und bildet einen tollen Gegensatz.

IMG_1272.JPG

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Süßkartoffel-Möhren-Suppe:

  • 1 EL Kokosöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, klein geschnitten
  • 1 EL geschälter, fein geschnittener Ingwer
  • Schwarzer Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
  • 2 EL rote Thai-Curry-Paste (z.B. von Alnatura)
  • 70 g (ca. 3½ EL) (¼ Cup) weißes Mandelmus (dunkles Mandelmus geht auch, aber die Suppe bekommt dann eine etwas dunklere Farbe)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 g (3 Cups) Möhrenwürfel, ca. 1 cm³ groß
  • 400 g (3 Cups) Süßkartoffelwürfel, ca. 1 cm³ groß
  • Salz
  • ¼ TL Cayennepfeffer (nur verwenden, wenn ihr die Suppe sehr scharf mögt)

Für das Tamari-Mandel-Topping:

  • 75 g (½ Cup) Mandeln mit Schale, grob gehackt
  • 1 EL Tamari

Weitere Topping-Vorschläge:

  • frisch gehackter Koriander
  • frisch gepresster Limettensaft
  1. Für die Suppe das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Zwiebeln und Ingwer zugeben und einige Minuten lang dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind, dabei mit schwarzem Pfeffer würzen.
  2. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten, danach die Thai-Curry-Paste unterrühren.
  3. In einer kleinen Schüssel das Mandelmus mit einem Teil der Gemüsebrühe verrühren, bis die Mischung glatt ist. Die Mischung zusammen mit der übrigen Gemüsebrühe, den Möhren, Süßkartoffeln, ½ TL Salz und Cayennepfeffer (wenn verwendet) in den Topf geben und umrühren.
  4. Die Suppe aufkochen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15-20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Süßkartoffel- und Möhrenstücke gar sind. Die Suppe von der Herdplatte nehmen und mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Die Suppe mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Falls nötig, mit etwas Gemüsebrühe verdünnen (bei mir war die Konsistenz ohne weitere Gemüsebrühe genau richtig).
  6. In der Zwischenzeit für das Topping den Backofen auf 160 °C vorheizen und die Mandeln in einer kleinen Schüssel mit Tamari mischen. Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Mandeln darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 9-12 Minuten lang rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Mandeln auf dem Backblech abkühlen lassen.
  7. Die Suppe zum Servieren auf tiefe Teller verteilen, mit den Tamari-Mandeln und frisch gehacktem Koriander toppen und mit etwas Limettensaft beträufeln.

img_1266.jpg

Tipp:

Die Suppe lässt sich super vorbereiten, da sie aufgewärmt mindestens genauso gut schmeckt wie frisch gekocht.

Das Rezept stammt aus dem Buch „Oh She Glows Every Day“ von Angela Liddon und heißt im Original „Creamy Thai Carrot Sweet Potato Soup“.