Chocolate Cranberry Coffee Cake

Schokoladiger Teig mit Cranberries und Schokodrops und einem Knusper-Topping aus gerösteten Nüssen und Haferflocken.

Anders als der Name vermuten lässt, enthält dieser Kuchen keinen Kaffee, sondern ist dazu prädestiniert, zusammen mit einer Tasse Kaffee serviert zu werden. In Orangensaft eingeweichte Cranberries machen den Kuchen saftig, während geröstete Nüsse und Haferflocken einen knusprigen Gegensatz beisteuern. Der Kuchen ist teilweise mit Ahornsirup gesüßt. Dadurch fällt er zwar nicht in die Kategorie „preisgünstig“, hat aber ein ganz besonderes Aroma, das sehr gut mit Schokolade harmoniert. Weiterer Pluspunkt: Der Kuchen ist wunderbar schnittfest. Niemand wird merken, dass er ganz ohne Tier auskommt.

Es ist der erste Beitrag aus der Kategorie „Coffeehouse Baking“ auf meinem Blog. Darin zeige ich Dir leckere süße Kreationen, die ich mir sehr gut in der Vitrine eines Kaffeehauses vorstellen könnte.

3XL0ZN9F

Zutaten (für eine 23 cm-Springform):

Für das Topping:

  • 57 g (½ Cup) getrocknete Cranberries (siehe Tipp)
  • ca. 80 ml Orangensaft
  • 80 g (¾ Cup) Haselnüsse oder Pekannüsse
  • 25 g (¼ Cup) feine Haferflocken
  • 83 g (½ Cup) Mascobado-Zucker
  • 1 TL Orangenschale (Fertigprodukt) (Originalrezept: abgeriebene Schale einer Orange)
  • 2 EL Rapsöl oder mildes Olivenöl
  • 2 EL (20 g) Schokoladendrops

Für den Kuchen:

  • 232 g (1¾ Cup) Mehl (Type 550)
  • 25 g (¼ Cup) Kakaopulver (ungesüßt)
  • 64 g (⅓ Cup) Rohrohrzucker
  • 1 TL (5 g) Weinsteinbackpulver
  • 1 TL (5 g) Natron
  • ½ TL Zimt
  • ⅓ TL Salz
  • 75 ml (¼ Cup plus 1 EL) Rapsöl oder mildes Olivenöl
  • 180 ml (¾ Cup) Ahornsirup
  • 180 ml (¾ Cup) Sojamilch (oder andere pflanzliche Milch)
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 EL Apfelessig
  • ⅛ TL Orangenöl (optional)
  • 55 g (⅓ Cup) Schokoladendrops

Für die Glasur (optional):

  • 50-75 g Zartbitterkuvertüre
  1. Für das Topping die Cranberries in Orangensaft ca. 10 Minuten lang einweichen lassen, bis die Cranberries weich sind.
  2. Die Nüsse grob hacken und zusammen mit den Haferflocken in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Die Cranberries abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Cranberries zusammen mit den Nüssen, Haferflocken, Mascobadozucker, Orangenschale und Öl in einer Schüssel mischen. Falls das Topping zu trocken ist, 1 EL des aufgefangenen Safts zugeben (das Topping sollte von der Konsistenz her an feuchten Sand erinnern). Die Schokoladendrops unterrühren.
  4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine 23 cm-Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten der Springform mit etwas Öl einfetten.
  5. Für den Kuchen Mehl, Kakaopulver, Rohrohrzucker, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in eine große Schüssel sieben und mit einem Löffel noch einmal umrühren.
  6. Öl, Ahornsirup, Sojamilch, Vanilleextrakt, Apfelessig und Orangenöl in einer zweiten Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Die Mischung rasch zu den trockenen Zutaten gießen und mit einem Schneebesen gerade so lange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Die Schokoladendrops unterrühren.
  7. Die Hälfte des Teigs in die Springform füllen und die Hälfte des Toppings darauf verteilen (in die Mitte etwas weniger Topping als an den Rand geben). Übrigen Teig auf dem Topping verteilen (gegebenenfalls einen Spatel verwenden) und das restliche Topping darübergeben (mit wieder etwas weniger Topping in der Mitte).
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 55-60 Minuten lang backen (Stäbchenprobe machen).
  9. Den Kuchen in der Form 10 Minuten lang auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann mit einem kleinen Messer am Innenrand der Springform entlangfahren und den Ring der Springform lösen. Den Kuchen auf einen Teller oder einen Tortenheber stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Umdrehen und auf dem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

8TD7AFRA

Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre in einem kleinen Topf über heißem Wasser schmelzen und mit einem Löffel über den Kuchen träufeln.

TPZ170RQ95MAON6X

Der Rezept stammt aus Fran Costigans Backbuch „Vegan Chocolate“. Im Original heißt der Kuchen „Chocolate Pecan Cranberry Coffee Cake“. Frans Blog findet ihr hier.

Tipps:

Ersetze die Cranberries durch getrocknete Kirschen für einen Chocolate Cherry Coffee Cake.

Ohne Glasur kann der Kuchen prima für einige Tage eingefroren werden. Zum Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und optional mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre dekorieren.

6X1M1RVS