Leckere farbenfrohe Tex-Mex-Küche.
Freunde der Tex-Mex-Küche werden diese Suppe lieben. Trotz ihrer einfachen, überall erhältlichen Zutaten strotzt sie vor Geschmack. Die cremige Avocado bildet einen angenehmen Kontrast zur Schärfe der Suppe, und die Komplementärfarben rot und grün sorgen für Farbe auf dem Teller. Weitere Pluspunkte: die Suppe ist schnell gemacht, benötigt kein spezielles Küchenequipment und lässt sich gut vorbereiten. Zusammen mit Reis oder Tortillachips serviert, macht sie angenehm satt.
Zutaten (für 4 Personen):
Für die Suppe:
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, klein geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 große rote Paprika, in kleine Stücke geschnitten
- 1 Jalapeño, klein geschnitten, entkernt (optional)
- 200 g (1½ Cups) TK-Mais
- 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
- 2 Dosen stückige Tomaten (insgesamt 800 g)
- 750 ml (3 Cups) Gemüsebrühe
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ¾ TL Cayennepfeffer, oder nach Geschmack
- 1 TL Salz, oder nach Geschmack
- 1 Dose rote Kidneybohnen oder schwarze Bohnen (à 400 g), abgetropft und abgespült
Für das Topping:
- 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
- Koriander, gehackt
- Frischgepresster Limettensaft (optional)
- Reis, gekocht (optional)
- Tortillachips (optional)
- Das Öl bei mittlerer Stufe in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel zugeben und glasig dünsten. Die Hitze reduzieren, den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten, Mit schwarzem Pfeffer und Salz würzen.
- Paprika, Jalapeño, Mais und Zucchini zugeben und bei mittel-hoher Hitze 10 Minuten lang anbraten.
- Die stückigen Tomaten, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe aufkochen und die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren. 10-15 Minuten lang ohne Deckel köcheln lassen, bis die Paprika gar ist. Die Bohnen zugeben und weitere 2 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe in kleine Schüsseln oder tiefe Teller füllen und mit den Toppingzutaten anrichten.
Das Rezept mit dem Originaltitel „summer harvest tortilla soup“ stammt aus Angela Liddons Kochbuch „The Oh She Glows Cookbook“. Weitere Rezepte von Angela Liddon findest Du hier und unter Angelas Blog www.ohsheglows.com.