Dieser vegane Tortenboden ist fluffig, locker, feinporig und perfekt schnittfest. Er hat eine schöne hellgelbe Farbe und ein angenehmes Aroma nach Vanille und Zitrone. Mit einer Schicht Vanillepudding und frischen Erdbeeren wird daraus ein Klassiker für die sommerliche Kuchentafel.
Beim Thema Tortenboden habe ich genaue Vorstellungen: gut schmecken sollte er natürlich, aber auch feinporig sein, eine schöne Färbung haben und nicht bröseln. Schon länger war ich auf der Suche nach einem überzeugenden Rezept für veganen Tortenboden, solch einem klassischen, den man im Sommer einfach mit frischen Früchten und Tortenguss kombiniert.


Nach einigem Ausprobieren und Experimentieren bin ich wirklich zufrieden: dieser Tortenboden ist fluffig und locker und dabei weder zu feucht noch zu trocken. Viele vegane Kuchen werden als super saftig beschrieben, denn durch das nicht vorhandene Ei sind sie tendenziell eher auf der feuchten Seite. Im Gegensatz dazu ist dieser Tortenboden etwas trockener, was ich in Kombination mit dem saftigen Belag als Vorteil empfinde.


Die Geheimzutaten für die schöne Teigfärbung sind Vanille-Sojajoghurt und Multivitaminsaft. Extra Frische bekommt der Tortenboden durch ein klein wenig frisch geriebene Zitronenschale. Der Teig bildet beim Backen keine Kuppel aus, sondern bleibt schön flach, was ihn zu einem tollen Basisrezept für alle möglichen Kuchen- und Tortenkreationen macht.

Ich habe den Tortenboden ganz klassisch mit einer Schicht Vanillepudding, frischen Erdbeeren und Tortenguss kombiniert. Der Vanillepudding ist optional, macht den Kuchen aber extra lecker.

Die genannten Zutatenmengen beziehen sich auf eine kleine Obstbodenform mit ca. 22 cm Durchmesser. Verdoppele die Mengen für eine große Form.

Zutaten (für 1 kleine Obstbodenform mit ca. 22 cm Durchmesser):
Für den Tortenboden (abgewandelt nach einem Rezept von Stina Spiegelberg):
- vegane Margarine zum Buttern der Backform
- 130 g Mehl (Type 550) + mehr zum Bestäuben der Backform
- 7 g Speisestärke
- 1½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g mildes Rapsöl oder Sonnenblumenöl (bei mir Albaöl)
- 65 g heller Zucker
- 1 TL Bourbon-Vanilleextrakt
- 95 g Vanille-Sojajoghurt
- 65 g Multivitaminsaft
- 1 Prise frisch geriebene Zitronenschale (nach Geschmack)
- Die Obstbodenform mit einer dünnen Schicht Margarine buttern und mit Mehl bestäuben, damit sich der Tortenboden später leicht aus der Form lösen lässt. Überschüssiges Mehl durch vorsichtiges Abklopfen entfernen.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Für die trockenen Zutaten Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel sieben und gut miteinander vermischen.
- In einer separaten Schüssel die übrigen Zutaten glatt rühren. Den Mix zu den trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Schneebesen kurz (!) gerade so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist (kleine Klümpchen sind okay).
- Den Teig in die vorbereitete Obstbodenform füllen, glatt streichen und die Form mehrere Male aus niedriger Höhe auf die Tischplatte fallen lassen, um mögliche Luftbläschen zu entfernen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 23-25 Minuten lang backen, bis die Oberfläche des Kuchens schön gebräunt ist und an einem hineingesteckten Stäbchen keine feuchten Teigreste zu sehen sind. In der Form etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann den Tortenboden vorsichtig auf einen Kuchenrost stürzen und komplett abkühlen lassen.


Für den Vanillepudding:
- 250 ml Sojamilch
- ½ Pck. Vanillepuddingpulver
- 20 g Zucker
- Von der Sojamilch 3 EL abnehmen und das Puddingpulver darin auflösen. Die übrige Sojamilch zusammen mit dem Zucker unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Von der Kochstelle nehmen, das aufgelöste Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und die Mischung unter Rühren erneut aufkochen. Ca.1 Minute köcheln lassen, bis der Pudding eindickt, dann mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen lassen.
- Von dem erkalteten Pudding mehrere EL auf dem Tortenboden verstreichen, so dass er gleichmäßig mit einer Schicht Pudding bedeckt ist (übrigen Pudding anderweitig verwenden).

Für den Erdbeerbelag:
- ca. 350 g Erdbeeren
- einige Blaubeeren (optional)
- 250 ml Kirschsaft, anderer Saft oder Wasser
- 1 Pck. Tortengusspulver
- bis zu 2 EL Zucker (nach Geschmack)
- einige Blättchen von Minze oder Zitronenmelisse (optional)
- Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entstielen und auf der Puddingschicht verteilen. Optional Zwischenräume mit Blaubeeren füllen.
- Vom Saft oder Wasser 3 EL abnehmen und das Tortengusspulver darin auflösen. Die übrige Flüssigkeit mit Zucker abschmecken und aufkochen. Von der Kochstelle nehmen, das aufgelöste Tortengusspulver mit einem Schneebesen einrühren und die Mischung unter Rühren erneut aufkochen. Kurz köcheln lassen, dann wenige Minuten abkühlen lassen und mit einem Löffel gleichmäßig über die Beeren gießen, bis alle Beeren benetzt sind (ein Teil des Gusses bleibt übrig). Den Kuchen optional mit Minze- oder Zitronenmelisse-Blättchen garnieren.
- Warten, bis der Guss fest ist, dann den Kuchen in Stücke schneiden und genießen.


Oh wow, sieht das lecker aus! Danke für das tolle Rezept!
LG, Katharina
LikeLike
Hallo Katharina,
danke Dir für Deinen netten Kommentar!
Liebe Grüße,
Bettina
LikeLike