Pizza Mac & Cheese

Zwei Wohlfühlessen in einem: diese Pasta in einer dicken, cremigen Sauce schmeckt überraschend authentisch nach Pizza.

Schaut man sich ein bißchen auf englischsprachigen Foodblogs um, findet man immer wieder ein Gericht: Mac & Cheese! In der veganen Version existieren zig verschiedene Varianten zum Beispiel basierend auf Kokosmilch, Cashewnüssen, Mandeln, Süßkartoffeln oder einigem mehr. Obwohl ich den Hype um Nudeln in Käsesauce nicht hundertprozentig nachvollziehen kann, muss ich doch anerkennen, dass Nudeln in einer dicken, cremigen Sauce einfach Comfort Food pur sind. Wenn dann zwei Wohlfühlessen – Pizza und Mac & Cheese – aufeinandertreffen, werde ich neugierig und muss es ausprobieren.

Das Pizza Mac & Cheese habe ich auf dem YouTube-Kanal Hot for Food von Lauren Toyota entdeckt. Ich war vorab ein bißchen skeptisch, ob es tatsächlich so gut schmeckt wie Lauren in ihrem Video weismacht. Aber ich kann sagen: ja, das tut es! Die Tatsache, das ich das Gericht in den letzten Wochen bereits viermal gemacht habe, spricht für sich. Der Geschmack erinnert tatsächlich komplett an Pizza, nur eben mit Nudeln. Das könnte ich eine ganze Woche lang jeden Tag essen, ohne das mir langweilig werden würde.

img_8069.jpg

Die Zubereitung ist im Prinzip super einfach, benötigt aber aufgrund der recht langen Zutatenliste ein wenig Zeit. Hat man erst einmal alle Zutaten zusammengesucht, ist der Rest easy going: Nudeln kochen, Sauce im Mixer zubereiten, Toppingzutaten mischen, Gemüse schnippeln und Kräuter hacken. Dann alles in eine Aufflaufform schichten und eine halbe Stunde im Ofen backen. Hm, schon beim Backen duftet alles herrlich nach Pizza!

Ich habe das Originalrezept an ein paar Stellen geringfügig abgewandelt, da es für mich so am besten passt. Wichtig ist, dass die verwendete Tomatensauce richtig gut schmeckt, denn die sorgt zusammen mit grüner Paprika, Oregano und Basilikum für den authentischen Pizza-Geschmack.

IMG_8020

Zutaten (für 4 Personen): 

Für die Pasta und Sauce:

  • 280 g (3 Cups) Fusilli- oder Makkaroni-Nudeln
  • 145 g (1 Cup) Cashewkerne (ungeröstet, ungesalzen), bei Bedarf ca. 20 Minuten in heißem Wasser eingeweicht
  • ungesüßte Mandelmilch oder Wasser:
    530 g (2¼ Cups) bei eingeweichten Cashews oder 590 g (2½ Cups) bei nicht-eingeweichten Cashews
  • 76 g (⅓ Cup) Rapsöl oder Olivenöl
  • 27 g (⅓ Cup) Hefeflocken
  • 90 g (⅓ Cup) Pizza-Tomatensauce (selbstgemacht oder Fertigprodukt, insgesamt 1 Glas à 300-400 g, siehe unten)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 3 gehäufte EL (70 g) Tomatenmark
  • ½ schwach gehäufter EL helle Misopaste
  • 1-2 TL Chilipulver
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 2 schwach gehäufte TL Pfeilwurzelstärke
  • 1 TL Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Die Nudeln in kochendem Salzwasser al-dente garen, das Wasser abgießen und die Nudeln zurück in den Topf geben. Alle übrigen Zutaten in einem leistungsstarken Mixer zu einer glatten Sauce pürieren (es sollen keine Nussstückchen mehr übrig bleiben).

Für das Topping:

  • 35 g (¼ Cup) Semmelbrösel
  • 2 EL (13 g) Hefeflocken
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1 schwach gehäufter TL Salz

Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen.

Außerdem:  

  • 125 g (1½ Cups) veganer geraspelter Mozarellakäse (oder anderer veganer Käse, mein aktuelles Lieblingsprodukt ist von Violife) 
  • ½ grüne Paprika, fein gewürfelt (½ Cup)
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt (½ Cup) (optional)
  • 2 EL fein gehackter frischer Basilikum plus einige intakte Blättchen für die Garnitur
  • 1 gehäufter TL getrockneter Oregano
  • 210-310 g Pizza-Tomatensauce (übrige Menge des für die Sauce verwendeten Glases)
  • 65 g braune Champignons, in dünne Scheiben geschnitten (optional)
  1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Die Mac & Cheese-Sauce, zwei Drittel der veganen Käseraspel, Paprikawürfel, Zwiebelwürfel (wenn verwendet), Basilikum und Oregano zu den Nudeln in den Topf geben und alles gut umrühren. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es zuviel Sauce, aber sie dickt beim Backen noch ein.IMG_8029
  3. Die Hälfte der Nudelmischung in eine große Auflaufform geben, die Hälfte der übrigen Pizza-Tomatensauce in Klecksen darauf verteilen und die übrige Nudelmischung darauf geben.IMG_8035IMG_8039
  4. Die folgenden Zutaten nacheinander gleichmäßig auf den Nudeln verteilen:
    die Hälfte des Toppings,
    Champignonscheiben (wenn verwendet),
    die Hälfte der übrigen Käseraspel,
    übriges Topping,
    restliche Käseraspel,
    übrige Pizza-Tomatensauce in Klecksen.IMG_8054
  5. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und für 20 Minuten bei Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen. Den Backofen auf Grillfunktion umschalten, die Alufolie entfernen und das Mac & Cheese auf der obersten Schiene 10 Minuten länger backen, bis das Topping leicht gebräunt ist und die Sauce an den Rändern köchelt.IMG_8063
  6. Das Mac & Cheese auf Tellern anrichten, mit Basilikumblättchen garnieren und servieren.

titelbild